|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interkulturelle Teamarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit geht es um die Frage, welche Mechanismen in der interkulturellen Zusammenarbeit eines Teams wie UNDAC in der internationalen humanitaren Katastrophenhilfe entwickelt werden mussen, um eine sich international auswirkende Krisensituation zu bewaltigen. Im Folgenden werden die Herausforderungen fur die interkulturelle Zusammenarbeit in Krisensituationen identifiziert und aus der Theorie abgeleitet. Es wird sich damit befasst, inwieweit UNDAC Teams sich diesen stellen mussen. Im Anschluss werden Kompetenzen und Mechanismen vorgestellt, die zur Bewaltigung der Herausforderungen in der Theorie vorgeschlagen werden und betrachtet, inwieweit diese von UNDAC umgesetzt werden. In einem Fazit wird bewertet, ob UNDAC Teams erfolgreich interkulturelle Probleme in der internationalen, humanitaren Hilfe bewaltigen koennen. Full Product DetailsAuthor: Emmely SchroederPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783346650146ISBN 10: 3346650146 Pages: 24 Publication Date: 25 April 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |