|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie europaische Landwirtschaft steht vor grossen Herausforderungen. Dieser Satz schmuckt seit jeher die Reden Europaischer Agrarkommissare. Eine dieser Herausforderungen ist aktuell der Umwelt- und Klimaschutz. Doch mit welchen Instrumenten soll die Gemeinsame Agrarpolitik die Umwelt schonen und das Klima schutzen? Wie der Gesetzgeber dieser Herausforderung begegnet und welcher Instrumente er sich dazu bedient oder bedienen muss, ist offen. Der AEUV gewahrt ihm grosse Spielraume. Angesichts ihres hohen Steuerungseffekts erscheinen auch die Direktzahlungen pradestiniert, zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen, da sie weitgehend alle Betriebe in der EU erreichen. Nur wenn Landwirte umweltschonend vorgehen und die vorgeschriebenen Auflagen einhalten, erhalten sie eine vollstandige Pramie ausbezahlt. Dieses Greening der Direktzahlungen legt das Fundament fur ein neues Verstandnis von Agrarpolitik: Landwirtschaft und Umweltschutz werden nicht als Antagonismen, sondern vielmehr in einer Symbiose gesehen. Diese Abhandlung zeigt jedoch anhand der Direktzahlungen, dass agrarpolitischer Klima- und Umweltschutz rechtlich nicht grenzenlos moglich und nicht in jeder Form effektiv ist. Der Gesetzgeber wandelt am schmalen Grat zwischen rechtlich moglichen und okologisch gebotenen Agrarzielen. Mehrere volker- und primarrechtliche Parameter determinieren dabei seinen Weg. Full Product DetailsAuthor: Bernhard MittermullerPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.422kg ISBN: 9783848746583ISBN 10: 3848746581 Pages: 192 Publication Date: 18 December 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |