|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit ihrer Entstehung in den 1970er Jahren hat sich die die deutsche Umweltpolitik kontinuierlich verändert. Dies betrifft die Bandbreite der geregelten Problemfelder, die verwendeten Instrumente sowie die umweltpolitischen Resultate. Die vorliegende Einführung betrachtet die deutsche Umweltpolitik politikfeldanalytisch und bietet als Erklärungsfaktoren insbesondere die der Umweltpolitik zugrunde liegenden Problemstrukturen, ihre wichtigsten Akteure und Institutionen an. Diese Überlegungen werden in einem abschließenden theoretischen Kapitel über umweltpolitische Prozesse gebündelt, das Studierenden und Forschenden gleichermaßen ein Analysewerkzeug für die Untersuchung konkreter umweltpolitischer Fälle an die Hand geben soll. Der Band entstand als Kurs für BA-Studierende an der FernUniversität in Hagen und kombiniert wissenschaftliches State-of-the-art Niveau mit guter Verständlichkeit. Full Product DetailsAuthor: Michael Böcher , Annette Elisabeth Töller , Michael Bocher , Annette Elisabeth TollerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2012 ed. Volume: 50 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783531194646ISBN 10: 353119464 Pages: 216 Publication Date: 13 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsUmweltpolitik: Aus der Perspektive der Politikfeldanalyse betrachtet.- Umweltpolitik als zu erklärendes Phänomen.- Die Problemstruktur der Umweltpolitik.- Akteure in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen.- Institutionelle Rahmenbedingungen der Umweltpolitik.- Analysekonzepte und politische Prozesse in der Umweltpolitik.ReviewsPressestimmen: [...] verschafft den Lesern einen guten �berblick [...]. Nachrichten aus der Umweltbibliothek Leipzig, 2-2013 Ein Buch f�r Studierende und Forscher analysiert die deutsche Umweltpolitik[.] UmweltBriefe - Der kommunale Infodienst, 1-2013 [...] im Ganzen sehr ansprechendes, [...] f�r Studierende [...] und Kollegen der Fachwissenschaft gut nutzbares �berblickswerk [...]. Portal f�r Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 01.08.2013 Pressestimmen: [...] verschafft den Lesern einen guten UEberblick [...]. Nachrichten aus der Umweltbibliothek Leipzig, 2-2013 Ein Buch fur Studierende und Forscher analysiert die deutsche Umweltpolitik[.] UmweltBriefe - Der kommunale Infodienst, 1-2013 [...] im Ganzen sehr ansprechendes, [...] fur Studierende [...] und Kollegen der Fachwissenschaft gut nutzbares UEberblickswerk [...]. Portal fur Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 01.08.2013 Pressestimmen: [...] im Ganzen sehr ansprechendes, [...] fur Studierende [...] und Kollegen der Fachwissenschaft gut nutzbares Uberblickswerk [...]. Portal fur Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 01.08.2013 Pressestimmen: </p> [...] verschafft den Lesern einen guten Uberblick [...]. Nachrichten aus der Umweltbibliothek Leipzig, 2-2013</p> Ein Buch fur Studierende und Forscher analysiert die deutsche Umweltpolitik[.] UmweltBriefe - Der kommunale Infodienst, 1-2013</p> [...] im Ganzen sehr ansprechendes, [...] fur Studierende [...] und Kollegen der Fachwissenschaft gut nutzbares Uberblickswerk [...]. Portal fur Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 01.08.2013</p> Author InformationDr. Michael Böcher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Forst- und Naturschutzpolitik der Georg-August-Universität Göttingen. Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politikfeldanalyse an der Universität in Hagen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |