|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBernd Herrmann und Jörn Sieglerschmidt erläutern die gedanklichen Grundlagen der Umweltgeschichte. Sie zeigen auf, dass durch Menschen beeinflusste Ökosysteme, wie alle Entwicklungen in der Zeit, eine Geschichte haben. Ihre ausschließliche Zuordnung zu den Natur- oder Geschichtswissenschaften ist daher nicht sinnvoll – Umweltgeschichte ist nur als Synthese aus beiden zu verstehen. Konkreter Gegenstand der Umweltgeschichte ist die Analyse der Beziehungen zwischen Menschen und den von ihnen genutzten naturalen Ressourcen im historischen und kulturellen Wandel. Der Blick in die Geschichte der Umweltverhältnisse ist Teil einer ökologischen Grundbildung und belehrt über mögliche langzeitige Folgen umweltwirksamen Handelns. Full Product DetailsAuthor: Bernd Herrmann , Jörn SieglerschmidtPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.085kg ISBN: 9783658143145ISBN 10: 3658143142 Pages: 37 Publication Date: 09 June 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsElementarbegriffe der Umweltgeschichte.- Drei Pentamorphosen: ökosystemisch, medial, umwelthistorisch.- Kernthemen der Umweltgeschichte.- Wozu Umweltgeschichte?.ReviewsAuthor InformationBernd Herrmann ist Professor i.R. für Historische Anthropologie und Humanökologie an der Georg-August-Universität Göttingen.Jörn Sieglerschmidt war bis 2010 in Konstanz und Mannheim Privatdozent für Geschichte der Neuzeit mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit (Kirchen-, Sozial-, Wirtschafts-, Wissenschaftsgeschichte). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |