|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNiels Arnold untersucht, welche Ansatzpunkte es für Umstrukturierungen in deutschen Konzernstrukturen gibt, wenn eine Begünstigung nach § 6a GrEStG genutzt werden soll. Diese gerade für die Praxis wesentliche Frage behandelt der Autor erstmals umfassend und unter Berücksichtigung aktueller Rechtsentwicklungen, wobei er das Verständnis der Finanzverwaltung als Grundlage heranzieht. Dieser Verwaltungsauffassung steht indes in wesentlichen Bereichen die im Schrifttum geäußerte Kritik unversöhnlich gegenüber. Daher behandelt der zweite zentrale Forschungsbereich dieser Studie den steuerpolitischen Reformbedarf, um eine sachgerechte Umsetzung der Konzernklausel sicherzustellen. Full Product DetailsAuthor: Niels ArnoldPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2015 Volume: 4 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.919kg ISBN: 9783658110253ISBN 10: 3658110252 Pages: 573 Publication Date: 01 September 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsElementare Steuerwirkungen bei Reorganisationen.- Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern (§ 6a GrEStG).- Entwicklung steuerplanerischer Entscheidungshilfen.- Steuerpolitische Entscheidungsgrundlagen.ReviewsAuthor InformationNiels Arnold studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Nach mehrjähriger Tätigkeit für eine BIG 4 in Frankfurt, Tokio und München (zuletzt als Prokurist) mit Schwerpunkt auf der internationalen Immobilienbesteuerung ist er seit Ende 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Freiburg i. Br. bei Prof. Dr. W. Kessler. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |