|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMitarbeiterentsendungen haben im Rahmen der Globalisierung von Märkten und Unternehmen hohe Bedeutung. Zentral für den Entsendungserfolg ist die Anpassung von Expatriate-Familien an die Kultur des Gastlandes. Melanie Wortmann untersucht das Erleben des Alltags und typischer Probleme von US-amerikanischen Expatriate-Familien in Deutschland mittels qualitativer Interviews. Unter Berücksichtigung bisheriger Erkenntnisse aus Internationalem Management, Akkulturations- und Expatriateforschung beschreibt sie eine kritische Anpassungsphase sowie ein für den Entsendungserfolg notwendiges Anpassungsniveau. Die Autorin gibt außerdem praktische Empfehlungen für das Entsendungsmanagement. Full Product DetailsAuthor: Melanie WortmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658055691ISBN 10: 3658055693 Pages: 296 Publication Date: 08 April 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Entsendungsthematik im Internationalen Management.- Theoretische Grundlagen zur Akkulturation.- Konzeption und Analyse qualitativer Interviews mit Expatriate-Familien und Entsendungs-Experten.- Implikationen für Wissenschaft und Praxis.ReviewsAuthor InformationDr. Melanie Wortmann promovierte bei Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller am Lehrstuhl für Marketing der TU Dortmund. Sie ist seit vielen Jahren in der qualitativen Marktforschung tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |