|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit Erscheinen der ersten Auflage dieses Werkes unter dem Titel ""Lehrbuch der Umformtechnik"" hat sich die Anwendung umformender Fertigungsverfahren in der industriellen Produktion und parallel dazu die Verbreiterung und Vertiefung der technisch-wissenschaftlichen Grundlagen der Umformtechnik ohne Zweifel weltweit in sich beschleunigendem Tempo fortgesetzt. Antriebskrafte sind dabei der Zwang zu wirtschaftlicherer Verwendung von Energie und Rohstoffen einer- seits sowie die Nutzung der hohen Produktivitat umformender Fertigungsverfah- ren zur Dampfung des Kostenanstiegs in der Produktion andererseits. Eingeschlos- sen hierin ist das Bemiihen um das Erzeugen moglichst einbaufertiger Werkstiicke durch Umformen oder das Absenken nachfolgender Fertigbearbeitung zur Er- zeugung umformend nicht herstellbarer Geometrieelemente, zum Erzielen besserer MaBgenauigkeiten und bestimmter OberfHichenfeinstrukturen. Ziel war und ist dabei die Entwicklung einer ""Prazisionsumformtechnik"", der auch ein im Jahre 1981 angelaufenes Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemein- schaft gewidmet ist. Voraussetzung hierfiir ist auch die seit Erscheinen der ersten Auflage zu verzeichnende Intensivierung bei der Entwicklung neuer Werkstoffe mit gezielt geziichteten Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften sowohl fUr Massiv- als auch Blechumformung; hingewiesen sei hier stellvertretend auf die neuen hochfesten tiefziehfahigen Blechqualitaten. Die Technologie der Umformtechnik wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten in den fUhrenden Industrielandern weiterentwickelt und in ihren Grund- lagen vertieft. Erfahrung wird dadurch zunehmend durch quantitativ gesichertes Wissen ersetzt. Hierzu tragt nicht nur die weiterhin verbesserte MeBtechnik in Verbindung mit leistungsfahigeren Geraten zur Datenverarbeitung bei als auch der zunehmende Einsatz des Rechners zur ProzeB-Analysis und -Simulation. Moderne MeBtechnik hat auch den breiteren Einbezug tribologischer Phanomene in Grundlagenuntersuchungen fUr die Umformtechnik ermoglicht. Full Product DetailsAuthor: Kurt Lange , Mathias LiewaldPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., völlig neubearb. und erw. Aufl. 1990 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.50cm , Length: 24.20cm Weight: 1.419kg ISBN: 9783540500391ISBN 10: 3540500391 Pages: 632 Publication Date: 06 April 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einführung.- 2 Prüfung der Umformeignung von Blechwerkstoffen.- 3 Formänderungsanalyse mittels des Liniennetzverfahrens.- 4 Tribologie der Blechumformung.- 5 Schneiden.- 6 Biegen.- 7 Tiefziehen.- 8 Ziehen unregelmäßiger Blechteile.- 9 Sonder-Tiefziehverfahren.- 10 Ziehen dickwandiger Hohlkörper.- 11 Gestaltung und Fertigung dickwandiger Präzisionsblechteile.- 12 Drücken.- 13 Sonderverfahren des Zug-Druck-Umformens.- 14 Zugumformen.- 15 Rohteilherstellung für die Blechumformung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |