|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Uigurische Worterbuch umfasst die Sprache der ersten Hochkultur der Turkvolker. Die uigurischen Konigreiche in Zentralasien bluhten von der Mitte des 8. Jahrhunderts bis etwa zum Ende des 14. Jahrhunderts. Sie waren vom Westen durch den Manichaismus und vom Suden und Osten durch den Buddhismus beeinflusst. Die preussischen Turfan-Expeditionen vom Anfang des 20. Jahrhunderts brachten die umfangreichen Reste dieser Kultur ans Tageslicht. In den vergangenen 100 Jahren wurde die uigurische Literatur durch die Bemuhung von zahlreichen Forschern ediert, ubersetzt und kommentiert. Das Uigurische Worterbuch erschliesst alle Facetten der alten uigurischen Kultur: dogmatische, kultische und erzahlende Texte des Manichaismus und Buddhismus, heilkundliche und astrologische Texte, Lieder und volkskundliche Texte, aber auch Lobpreis-Dichtungen auf die uigurischen Herrscher und juristische Dokumente aus allen Bereichen des sozialen Lebens. Es erscheint seit 1977 und wurde seit 2008 retrodigitalisiert, korrigiert und aktualisiert. Seit 2017 wird das Worterbuch als Projekt der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen weitergefuhrt. Mit dieser Lieferung werden die verbalen Lemmata von e- bis i- abgedeckt. Full Product DetailsAuthor: Zekine OzerturalPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Weight: 0.312kg ISBN: 9783515126137ISBN 10: 3515126139 Pages: 148 Publication Date: 12 February 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Zekine Ozertural studierte Turkologie an der Universitat Ankara und an der Georg-August-Universitat Gottingen. Sie hat sich besonders der Erforschung des uigurischen Manichaismus gewidmet und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Akademie-Projekt ""Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland (KOHD)"". Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Uigurischen Worterbuch." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |