|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm Ende des 17. Jahrhunderts richtete sich in ganz Europa und innerhalb aller christlicher Konfessionen die Aufmerksamkeit auf die Frömmigkeit. Zwischen den verschiedenen Frömmigkeitsbewegungen, die so entstanden, wie dem Puritanismus in England, der Nadere Reformatie in den Niederlanden und dem deutschen Pietismus, gab es intensive Verbindungen, in denen Übersetzungen von Erbauungsliteratur eine wichtige Rolle spielten. Während die Forschung diese Übersetzungen bisher eher auf der Makroebene behandelt hat, untersucht Jan van de Kamp erstmals ein Netzwerk von Übersetzern, die englische und niederländische Bücher ins Deutsche übertragen haben. Er zeigt, dass Netzwerke bei der Produktion, Distribution und Rezeption der Übersetzungen eine sehr große Rolle spielten. Zudem geht er darauf ein, wie groß der Einfluss von Puritanismus und Nadere Reformatie auf den deutschen Pietismus war und inwiefern die erwähnten Bewegungen miteinander verbunden waren. Full Product DetailsAuthor: Jan van de KampPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 195 Weight: 0.966kg ISBN: 9783161567797ISBN 10: 316156779 Pages: 552 Publication Date: 07 July 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1984; Studium der Germanistik und Bible Translation; 2011 Promotion; 2019 Habilitation; seit 2013 Dozent für Kirchengeschichte am Hersteld Hervormd Seminarie an der Fakultät für (Religion und) Theologie der Vrije Universiteit Amsterdam. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |