Übungen aus der Vergleichenden Physiologie: Atmung · Verdauung · Blut · Stoffwechsel Kreislauf · Nervenmuskelsystem

Author:   Hermann Jordan ,  G. Chr. Hirsch ,  G Chr Hirsch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1927
ISBN:  

9783642985225


Pages:   272
Publication Date:   01 January 1927
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Übungen aus der Vergleichenden Physiologie: Atmung · Verdauung · Blut · Stoffwechsel Kreislauf · Nervenmuskelsystem


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   Hermann Jordan ,  G. Chr. Hirsch ,  G Chr Hirsch
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1927
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.438kg
ISBN:  

9783642985225


ISBN 10:   364298522
Pages:   272
Publication Date:   01 January 1927
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Die Atmung.- A. Einfachste Formen des Gaswechsels. Tiere ohne Atmungsventilation mit zeitweiser Lufterneuerung, Diffusion. Lunge und Kieme.- Schneckenlunge.- Vorratslunge.- Kiemen.- Exkurs uber Land- und Wasseratmung.- Beobachtungen und Versuche an Tieren mit Lunge ohne Ventilation und an Wasserschnecken.- B. Die Atmung der Wasserinsekten. Diffusion als Ursache des UEbertritts von O2 in eine Luftschicht, die dem Tier selbst zugehoert.- Gase des Wassers.- Atmen durch einen Luftvorrat als physikalische Kieme.- Tracheenkiemen.- C. Die Wasserventilation. Atmungsbewegungen und -Regulation bei Fischen.- Versuche uber die Gase des Wassers.- Versuche mit Wasserinsekten.- Versuche uber die Atmung der Fische.- D. Luftatmung bei konstanter alveolarer Gasspannung. Die Luft und die Lungengase des Menschen.- Versuche uber den Gasgehalt der Luft.- Versuche uber die alveolaren Gase des Menschen.- E. Aufnahme von O2 aus Wasser durch eine Stickstoff blase. Physikalische Atmung, Tonometrie.- Versuche uber Physikalische Atmung und Tonometrie.- F. Beispiele der Atmung von Tieren mit inkonstanter alveolarer Gasspannung.- Versuche uber Tiere mit inkonstanter alveolarer Luft.- II. Die Ernahrung.- A. Allgemeines uber Nahrung und Verdauung, dargelegt an Saugetieren.- Kohlehydrate.- Nahrstoffe als kolloidale Loesungen.- Hydrolyse,.- Versuche mit Kohlehydraten.- Fette.- Versuche mit Fetten.- Eiweiss.- Versuche mit Eiweiss.- Die Verdauungsenzyme und ihre Wirkung.- Allgemeine Eigenschaften der Enzyme.- Nomenklatur der Enzyme.- Die Verdauungsenzyme der Saugetiere.- Notwendigkeit des Abbaus bis zu den letzten Produkten.- Beobachtungen am Schweinemagen.- Versuche mit Pankreas.- B. Vergleich der Verdauung der Sauger und einiger Wirbellosen 69 Nahrungserwerb und Vorverdauung.- Partikelfresser.- Kauer (Magenkauer).- Kratzer.- Aussenverdauer.- Versuche uber Nahrungserwerb und Vorverdauung.- Die Verdauungsenzyme der Wirbellosen. Allgemeines. Astacus.- Versuche mit dem Magensaft bei Astacus.- Die Verdauung bei Helix pomatia.- Versuche uber Vorverdauung bei Helix.- C. Produkte der Eiweissverdauung bei Saugern.- Versuche uber Eiweissabbau.- D. Galle.- Versuche uber Galle.- E. Die Sekretion.- Sekretion der Verdauungsdrusen der Wirbeltiere.- Mikroskopische Praparate.- Die Leber der Wirbeltiere.- Mikroskopische Praparate.- Morphokinetische Sekretion.- Mikroskopische Praparate.- F. Die Permeation der Nahrungsteile in das Plasma.- 1. Semipermeation.- Versuche am Astacusdarm.- 2. Diffusion am Schneckendarm.- Versuche an Helix.- 3. Echte Resorption.- Versuche an Rana und Helix.- 4. Phagocytose.- Versuche uber Phagocytose.- G. Die intraplasmatische Verarbeitung.- Versuche zur intraplasmatischen Verarbeitung.- H. Faces und Defakation.- Versuche an Helix und Astacus.- III. Das Blut.- A. Die allgemeine Bedeutung des Blutes.- B. Das Saugetierblut.- 1. Formelemente.- Mikroskopische Praparate.- 2. Blutflussigkeit.- Versuche uber den osmotischen Druck.- Versuche uber Blutplasma als Nahrungsloesung.- Versuche uber Blutgerinnung.- 3. Hamoglobin und Sauerstoffbindung.- Versuche uber die Verbindung des Hamoglobins mit Sauerstoff.- C. Das Blut einiger Invertebraten.- 1. Das Blut als Salzloesung.- 2. Der Eiweissgehalt der verschiedenen Blutarten.- 3. Blutkoerperchen.- 4. Blutgerinnung.- 5. Blut Wirbelloser als Sauerstofftrager.- IV. Der Stoffwechsel.- l.Anoxybiose und Oxybiose.- 2. Faktoren des respiratorischen Stoffumsatzes.- 3. Das Wesen des biologischen Verbrennungsprozesses.- Versuche zum respiratorischen Stoffwechsel.- V. Der Blutkreislauf.- A. Allgemeine Prinzipien des Kreislaufes.- B. Blutkreislauf bei Wirbeltieren.- 1. Eigenschaften des Herzmuskels.- 2. Automatie des Herzens.- 3. Herz und Blutkreislauf.- Versuche zum Blutkreislauf der Wirbeltiere.- C. Das Schneckenherz als Vergleichsobjekt.- Versuche am Schneckenherz.- VI. Das Nervenmuskelsystem.- A. Allgemeine Einleitung am Nervenmuskelpraparat des Frosches.- 1. Reflexe.- 2. Reizbarkeit der Nerven.- Einleitende Versuche am Nervenmuskelpraparat des Frosches.- 3. Ableitung elektrischer Stroeme aus dem Muskel.- B. Die Reflexlehre.- 1. Segmentale Anordnung.- 2. Weitere Eigenschaften der Reflexleitung,.- 3. Ausbreitung der Erregung.- Versuche zur Reflexlehre.- C. Der Tonus.- Versuche uber den Tonus.- D. Das zentrale Nervensystem bei den hohlorganartigen Tieren.- 1. Ein einfaches Reflexpraparat.- 2. Der viskosoide oder plastische Tonus.- Versuche uber viskosoiden Tonus.- E. Die allgemeinen Gesetze der Bewegungsregulation.- 1. Autonomes System der Saugetiere.- 2. Wellenfoermige Kriechbewegungen bei den Schnecken.- 3. Einfluss des Cerebralganglions.- 4. Die Hemmung.- F. Tiere mit festem Muskelantagonismus.- 1. Der Schwanz der Katze.- 2. Die Krebse.- 3. Die Anneliden.- Versuche an Helix.- Versuche an Astacus.- Versuche an Lumbricus.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List