Ubertragung Des Gestaltungsprinzips Vermeidung Von Verschwendung Auf Die Produktentstehung ALS Grundlage Fur Die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme

Author:   Felix Muller (Christian-Albrechts-UniversitAt, Okologie-Zentrum, Kie)
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783656138761


Publication Date:   02 March 2012
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $64.43 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ubertragung Des Gestaltungsprinzips Vermeidung Von Verschwendung Auf Die Produktentstehung ALS Grundlage Fur Die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme


Add your own review!

Overview

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Ganzheitliche Produktionssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Ganzheitliche Produktentstehungssysteme (GPES) stellen die Ubertragung von Ganzheitlichen Produktionssystemen (GPS) auf die Produktentstehung dar. Die verschiedenen Gestaltungsprinzipien der GPS sollen auf die Produktentstehung ubertragen werden und diese effizienter und effektiver machen. Dies ist noch ein sehr junger Forschungsbereich, dem das Toyota Product Development System zugrundeliegt. In dieser Arbeit wird das Prinzip Vermeidung von Verschwendung und Ansatze wie es auf die PE ubertragen werden konnte genauer betrachtet. Das Prinzip basiert auf Kundenorientierung und der Beseitigung nicht wertschopfender Tatigkeiten. Die Identifikation dieser Tatigkeiten ist nicht so einfach, da es sowohl direkte als auch indirekte Verschwendung bzw. zur Wertschopfung benotigte als auch nicht wertschopfende Tatigkeiten gibt. Diese gilt es zu identifizieren und mit Hilfe geeigneter Methoden zu eliminieren. Die Ubertragung dieses Gestaltungsprinzips auf die Produktentstehung bzw. den Produktentstehungsprozess (PEP) stellt die Forscher vor groe Herausforderungen, da im PEP im Gegensatz zum Auftragsabwicklungsprozess andere Anforderungen gegeben sind. Im PEP geht es grundsatzlich um Informationsflusse und keine Materialflusse, es handelt sich um kognitive Prozesse, die schwer zu durchschauen sind. Die Kreativitat ist von groer Bedeutung fur Innovationen und diese einzuschranken ware ein Fehler. Deshalb ist es wichtig nur die Tatigkeiten zu eliminieren, die auch wirklich Verschwendung darstellen. Die Recherche der bisherigen Ansatze zur Ubertragung des Prinzips Vermeidung von Verschwendung hat gezeigt, dass sich schon einige Experten mit dieser Fragestellung beschaftigt haben. Eine einheitlichen Ubertragungs- oder Losungsansatz gibt es abe

Full Product Details

Author:   Felix Muller (Christian-Albrechts-UniversitAt, Okologie-Zentrum, Kie)
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.095kg
ISBN:  

9783656138761


ISBN 10:   3656138761
Publication Date:   02 March 2012
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List