Überströme in Hochspannungsanlagen

Author:   J. Biermanns
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1926
ISBN:  

9783642988134


Pages:   456
Publication Date:   01 January 1926
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Überströme in Hochspannungsanlagen


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   J. Biermanns
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1926
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.712kg
ISBN:  

9783642988134


ISBN 10:   364298813
Pages:   456
Publication Date:   01 January 1926
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Allgemeines.- II. Der einfach verkettete magnetische Fluss.- 1. Die Energie des magnetischen Feldes.- 2. Die Differentialgleichung des mit einem magnetischen Kraftflusse verketteten Stromkreises.- 3. Betrachtung verschiedener Schaltvorgange.- 4. Das Schalten des sekundar offenen Transformators.- III. Einfach verkettete magnetische Flusse in elektrischer Wechselwirkung.- 5. Die Ruckwirkung des Einschaltstromes von Transformatoren auf das Netz.- IV. Der mehrfach verkettete magnetische Fluss zwischen ruhenden Wicklungssystemen.- 6. Allgemeine Begriffe.- 7. Die Differentialgleichungen zweier durch einen magnetischen Kraftfluss verketteter Wicklungen.- 8. Das Schalten des sekundar kurzgeschlossenen Transformators.- 9. Der ploetzliche Kurzschluss des Transformators und seine Unterbrechung.- 10. Abklingen eines mit zwei Wicklungen verketteten magnetischen Flusses.- V. Der mehrfach verkettete magnetische Fluss zwischen bewegten einachsigen Wicklungssystemen.- 11. Die Einphasen-Synchronmaschine im stationaren Leerlauf und Kurzschluss.- 12. Die Loesung der Differentialgleichungen.- 13. Naherungsloesung der Differentialgleichungen der EinphasenSynchronmaschine fur den Fall verschiedener Zeitkonstanten von Induktor- und Statorwicklung.- 14. Der ploetzliche Kurzschluss der Einphasen-Synchronmaschine.- 15. Vergleich zwischen Theorie und Experiment.- 16. Die Unterbrechung des Kurzschlusses.- VI. Der mehrfach verkettete magnetische Fluss zwischen bewegten symmetrischen Mehrphasensystemen.- 17. Das stationare Drehfeld der Asynchronmaschine.- 18. Das Einschalten des Stators einer Asynchronmaschine bei offenem Rotor.- 19. Die Differentialgleichungen der Zweiphasenmaschine mit unsymmetrisch bewickeltem Rotor.- 20. Die Eigenschwingungen der symmetrischen Mehrphasenmaschine.- 21. Das Einschalten des Stators einer Asynchronmaschine bei geschlossenem und synchron umlaufendem Rotor.- 22. Der ploetzliche Kurzschluss der Asynchronmaschine.- 23. Der ploetzliche allpolige Kurzschluss der Mehrphasen-Synchronmaschine mit einer vollkommenen Dampferwicklung auf dem Induktor.- 24. Parallelschalten von Synchronmaschinen.- 25. Die Synchronmaschine beim Kurzschluss uber Streckenwiderstande.- VII. Der mehrfach verkettete magnetische Fluss zwischen bewegten unsymmetrischen Wicklungssystemen.- 26. Die Bestimmung der Schwingungskonstanten.- 27. Der ploetzliche allpolige Kurzschluss der Mehrphasen-Synchronmaschine ohne Dampferwicklung.- 28. Der ploetzliche zweipolige Kurzschluss der Mehrphasen-Synchronmaschine.- 29. Der ploetzliche zweipolige Kurzschluss der Mehrphasen-Synchronmaschine mit einer vollkommenen Dampferwicklung auf dem Induktor.- 30. Das Verhalten von mehrphasigen Synchron- und Asynchronmaschinen bei zweipoligen Netzkurzschlussen.- 31. Die Unterbrechung des Kurzschlusses der Mehrphasen-Synchronmaschine.- VIII. Zusatze.- 32. Ein-, zwei- und dreipoliger Kurzschluss.- 33. Der Einfluss der Vorbelastung.- 34. Der Einfluss der Eisensattigung.- 35. Der Einfluss des Polzwischenraumes.- 36. Der Einfluss der Wirbelstroeme in Pol und Joch.- 37. Die Bestimmung der Streureaktanz.- IX. Die Kollektormaschinen.- 38. Allgemeines.- 39. Der ploetzliche Kurzschluss der Gleichstrom-Hauptschlussmaschine.- 40. Das Verhalten des,Hauptschlussmotors mit uberbruckter Feldwicklung bei Netzkurzschlussen.- 41. Die allgemeinen Differentialgleichungen der Kollektormaschine und ihre Loesung.- 42. Der ploetzliche Kurzschluss der Gleichstrom-Nebenschlussmaschine.- 43. Grobschalten von Gleichstrommotoren.- 44. Der ploetzliche Kurzschluss der Gleichstrom-Nebenschlussmaschine mit endlichem Tragheitsmoment.- 45. Der Repulsionsmotor.- X. Groesse und Verlauf des Kurzschlussstromes in Hochspannungsnetzen.- 46. Art und Eigenschaften der Stromquellen.- 47. Berechnung des dreipoligen Kurzschlussstromes beliebig gestalteter Netze.- 48. Berechnung des zwei- und einpoligen Kurzschlussstromes.- 49. Strom- und Spannungsverteilung beim Doppelerdschluss.- 50. Experimentelle Ermittlung des Kurzschlussstromes an Hand eines Netzmodelles.- 51. Ausgleichsvorgange bei der Unterbrechung des Kurzschlusses.- XI. Mechanische Wirkungen des Kurzschlussstromes.- 52. Die Beanspruchung des Maschinengestelles beim ploetzlichen Kurzschluss.- 53. Die Beanspruchung der Spulenkoepfe durch magnetische Zugkrafte.- 54. Kurzschlusskrafte an Transformatoren.- 55. Kurzschlusskrafte an Schaltern.- 56. Kurzschlusskrafte an Leitungen.- XII. Thermische Wirkungen des Kurzschlussstromes.- 57. Die Erwarmung vom Kurzschlussstrom durchflossener Leiter.- 58. Elektrische und thermische Vorgange beim Schalten grosser Wechselstromleistungen.- 59. Kurzschlusslichtboegen.- XIII. Fernwirkungen des Kurzschlussstromes.- 60. Elektromagnetische Beeinflussung fremder Leitungen.- XIV. Schutzeinrichtungen gegen die Gefahren des Kurzschlussstromes.- 61. Problemstellung.- 62. Vorbeugende Massnahmen.- 63. Einrichtungen zur Begrenzung der Hoehe des Kurzschlussstromes.- 64. Einrichtungen zur Begrenzung der Dauer des Kurzschlussstromes.- 65. Das uberstromzeitprinzip.- 66. Das Fehlerstromprinzip.- Quellenverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List