|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Al-Farabi (870-950) war einer der bedeutendsten arabischen Philosophen, der sich um die Vermittlung der islamischen Philosophie mit dem Denken der griechischen Antike besondere Verdienste erwarb. Seine Schrift ""Über die Wissenschaften"" erlangte durch die Übersetzung von Gerhard von Cremona eine nachhaltige Rezeption in der Philosophie des lateinischen Mittelalters. Denn in dieser Schrift beschreibt und bewertet Al-Farabi alle zu seiner Zeit bekannten Wissenschaften, erörtert sie in ihren Funktionen und Untergliederungen und setzt sie zueinander in Beziehung. Die eigentliche Bedeutung dieser Schrift liegt jedoch darin, den Erkenntnissen der beschriebenen Wissenschaften ihr eigenes Recht gegenüber den überlieferten Lehren der Religion zuzuschreiben und das Verhältnis zwischen Glauben und Wissen neu zu bestimmen." Full Product DetailsAuthor: Franz Schupp , Al-FarabiPublisher: Felix Meiner Imprint: Felix Meiner Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 2.90cm , Length: 22.90cm Weight: 0.826kg ISBN: 9783787318773ISBN 10: 3787318771 Pages: 450 Publication Date: 01 January 2008 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Al-Fārābī wird um 870 vermutlich in Farab/Turkestan geboren. Quellen zu seinem Leben existieren fast gar keine, doch sind mehr als 100 Schriften von ihm überliefert. Al-Fārābī studiert in Bagdad Philosophie, Mathematik und Musik und gilt u.a. auch als größter Theoretiker der arabischen Musikgeschichte. In der Wissenschaftsgeschichte des Islam wird Al-Fārābī als ""Zweiter Lehrer"" nach Aristoteles gesehen. Er gilt als einer der bedeutendsten arabischen Philosophen, der sich um die Vermittlung der islamischen Philosophie mit dem Denken der griechischen Antike besondere Dienste erwirbt. Al-Fārābī interpretiert im Kommentar zu Aristoteles' De interpretatione den logischen Gehalt sprachlicher Ausdrucksformen und überträgt die Ergebnisse auf die arabische Sprache. Diese erklärende Schrift zur Hermeneutik des Aristoteles ist der älteste überlieferte Kommentar eines muslimischen Autors. In Über die Wissenschaften beschreibt und bewertet Al-Fārābī alle zu seiner Zeit bekannten Wissenschaften, erörtert sie in ihren Funktionen und Untergliederungen und setzt sie zueinander in Beziehung. Diese Klassifikation trägt wesentlich dazu bei, das Selbstverständnis der Philosophie im Islam zu formen. Gleichzeitig liegt die überragende Bedeutung dieser Schrift in der Neubewertung des Verhältnisses von Wissenschaften und Religion. Al-Fārābī weist dem rationalen Denken in seinem philosophischen System eindeutig den höchsten Rang zu. Um 942 zieht Al-Fārābī an den Hof der Hamaniden nach Syrien und stirbt dort im Jahre 950." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |