Über die Nutzbarmachung der Kali-Endlaugen

Author:   NA Dietz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1913 ed.
ISBN:  

9783642987229


Pages:   84
Publication Date:   01 January 1913
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Über die Nutzbarmachung der Kali-Endlaugen


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   NA Dietz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1913 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.172kg
ISBN:  

9783642987229


ISBN 10:   3642987222
Pages:   84
Publication Date:   01 January 1913
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Geschichtliche UEbersicht uber die Entwicklung der Kaliindustrie.- I. Die Verarbeitung der Kali-Endlauge.- A. Allgemeine Gesichtspunkte bei der Verarbeitung der Endlauge.- Die Rente des auf den Kubikmeter anstehenden Salzes.- Maximaler Kostenbetrag eines Verfahrens, das die Beseitigung der Endlauge zum Ziele hat.- Die Zusammensetzung der Endlauge.- Allgemeines uber die Beseitigung des Loesungswassers.- Allgemeines uber den Energieaufwand beim Eindampfen.- Der Energieaufwand beim Eindampfen zu Vierersalz.- Vakunmverfahren nach Kumpfmuller-Sauerbrey.- Vakunmverfahren nach Prof. Mehner.- Der Energieaufwand beim Eindampfen zu Sechsersalz.- Die Siedesalzpfanne.- Die Grainerpfanne.- Die Kofferpfanne.- Das Vakunmverfahren.- Vergleich der einzelnen Verfahren.- Eindampfung durch unmittelbare Beruhrung mit Feuergasen.- Kosten des Versatzes bei Verwendung eingedampfter Endlauge.- Die chemische Bindung des Loesungswassers.- Die Verwendung von Kalk und Soda.- Die Verwendung von Kleserit.- Vergleich und Kosten der beiden Verfahren.- Die Beseitigung des Loesungswassers unter Zuhilfenahme von Aufsaugestoffen.- Die sich aus der Volumenvermehrung ergebende Schwierigkeit, die verfestigten Endlaugen neben den Fabrikruckstanden im Grubengebaude unterzubringen.- Die Tragfahigkeit des aus der Endlauge gewonnenen Versatzes.- B. Kritische Betrachtungen uber die bekannt gewordenen Vorschlage zur Nutzbarmachung der Endlange.- Das Verfahren von Przibylla (D.R.P. Nr. 123289).- Das 1. Verfahren von Nahnsen (D.R.P. Nr. 132175).- Das 2. Verfahren von Nahnsen (D.R.P. Nr. 101899).- Das Verfahren von Prof. Mehner (D.R.P. Nr. 187831).- Das Verfahren von Wagner (D.R.P. Nr. 167219).- Das Verfahren von Plock und Mehner (D.R.P. Nr. 172441, 185147, 185661).- Das Verfahren von Lauffer (D.R.P. Nr. 192429).- Das Verfahren der A.-G. Heldburg (D.R.P. Nr. 247588).- Das Verfahren von Schliephake und Riemann (D.R.P. Nr. 43922).- Das Verfahren von Forcke (D.R.P. Nr. 147988).- Das Verfahren von Alten (D.R.P. Nr. 231100 und 224076).- Das Verfahren von Issleib.- Zusammenfassung der Ergebnisse des I. Abschnittes.- II. Die bisherigen Verwendungszwecke der Kali-Endlauge.- A. Das Magnesium und seine Verbindungen.- Magnesium.- Chlormagnesium.- Magnesiumcarbonat.- Magnesiumoxyd.- Magnesiumhydroxyd.- Sonstige Magnesiumsalze.- Magnesiumsulfat.- B. Die Magnesiakunststeine.- Ihre Herstellung, Eigenschaften und Verwendung.- Zusammenfassung der Ergebnisse des II. Abschnittes.- III. Ausbau der alten und Aufsuchen neuer Verwendungsmoeglichkeiten.- Chlorwasserstoffsaure.- Chlor.- Chlorkalk.- Zusammenfassung uber Salzsaure, Chlor und Chlorkalk.- UEber die weiteren Moeglichkeiten der Nutzbarmachung des Magnesiumchlorides der Endlaugen.- Die Gewinnung von Salzsaure.- Staubbekampfung und Kunststeinindustrie.- Andere und neue Verwendungszwecke.- Schluss.- Vorschlage zur Hebung des Verbrauchs an Kali-Endlauge.- Tafeln.- Tafel I: Gesamtfoerderung an Kalisalzen nebst Angaben uber die Zahl der Werke und Wert des Absatzes.- Tafel II: Warmeaufwand bei der Eindampfung der Endlauge zu Sechserbezw. Vierersalz.- Tafel III: Handelsbilanz der unmittelbar aus der Endlauge gewinnbaren Handelsprodukte, soweit sie in der deutschen Reichsstatistik gefuhrt werden, unter Berucksichtigung der Jahre 1907-1911.- Tafel IV: Einfuhrzoelle einiger der wichtigeren Handels- und Industriestaaten der Erde auf Waren, welche aus der Endlauge gewonnen werden koennen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List