Über das Schmelzverhalten von Mullit

Author:   Wolfgang Krönert
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1974 ed.
ISBN:  

9783531023212


Pages:   82
Publication Date:   01 January 1974
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Über das Schmelzverhalten von Mullit


Add your own review!

Overview

1m Hinblick auf den in der Fachliteratur widersprUchlich angegebenen in- kongruenten bzw. kongruenten Schmelzpunkt von Mullit, sollte in der vor- liegenden Arbeit das Schmelzverhalten des Mullits in normaler Atmosphare erneut untersucht werden. Dazu wurden Schmelzversuche sowohl mit Mischungen aus 72 bis 80 Gew. 0/0 A1 0 und 28 bis 20 1'0 Si0 als auch mit synthetischen 2: I-Mulliten im Tem- 2 3 2 0 0 peraturbereich von 1820 bis 1970 C durchgefUhrt. Die Festlegung der Ver- suchsparameter erfolgte in der Weise, da13 sich in der Probe moglichst schnell ein thermodynamisches Gleichgewicht einstellte und au13erdem eine partielle Reduktion vermieden wurde. Der Phasenbestand wurde vornehm- lich am abgeschreckten Probenmaterial mit Methoden der Rontgenbeugung sowie der Auf- und Durchlichtmikroskopie ermittelt. Das Auftreten Von Korund - als Kriterium fUr ein inkongruentes Schmelzel. des Mullits - konnte nur beobachtet werden, wenn die Ausgangsmischungen mehr Al 0 enthielten als dem 2:1-Mullit als Al 0 -reichster Verbin- 2 3 2 3 dung entsprach. Somit ist das Schmelzverhalten von Mullit auch in Luft un- ter Atmospharendruck kongruent. Die Versuchsergebnisse bestatigen die Angaben von Aramaki und Roy, die A1 0 /Si0 -Mischungen in geschlossenen Edelmetallbehaltern erhitzten und 3 2 2 0 fUr den Mullit einen kongruEmten Schmelzpunkt bei 1850 C feststellten.

Full Product Details

Author:   Wolfgang Krönert
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1974 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.40cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.166kg
ISBN:  

9783531023212


ISBN 10:   3531023217
Pages:   82
Publication Date:   01 January 1974
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Die Entwicklung des Systems Al2O3-SiO2 und das Schmelzverhalten des Mullits.- 3. Der Mischkristallbereich des Mullits, seine Kristallstruktur und die Reaktion mit Fremdoxiden.- 3.1 Der Mischkristallbereich des Mullits.- 3.2 Die Kristallstruktur des Mullits und die Grenze der Mullitzusammensetzung zum Sillimanit.- 3.3 Der Einbau von Al2O3 und Fremdoxiden in das Kristallgitter des Mullits.- 4. Untersuchungsmethoden.- 5. Untersuchungsergebnisse.- 5.1 Untersuchung der Ausgangsstoffe.- 5.2 Experimentelle Bedingungen bei den Untersuchungen mit der Hochtemperatur-Roentgenkammer.- 5.3 Roentgenographische und mikroskopische Untersuchung der Schmelzproben.- 5.3.1 Mischungen mit 72 % Al2O3/ 28 % SiO2.- 5.3.2 Mischungen mit 73 % Al2O3/27 % SiO2 und 74 % Al2O3 / 26 % SiO2.- 5.3.3 Mischungen mit 75 % Al2O3/ 25 % SiO2 und 76 % Al2O3/ 24 % SiO2.- 5.3.4 Mischungen mit 77 % Al2O3/23 % SiO2.- 5.3.5 Mischungen mit 78 % Al2O3/ 22 % SiO2.- 5.3.6 Mischungen mit 79 % Al2O3/21 % SiO2 und 80 % Al2O3/ 20 % SiO2.- 5.4 Versuche an synthetisch hergestelltem 2:1-Mullit.- 5.4.1 Mikroskopische, roentgenographische und chemische Untersuchungen.- 5.4.2 Schmelzversuche mit synthetischem 2:1-Mullit.- 5.5 Untersuchungen mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde.- 5.5.1 Versuchsdurchfuhrung.- 5.5.2 Untersuchungsergebnisse.- 5.6 Untersuchungen zur Frage eines SiO -Anteils im 2:1-Mullit.- 5.6.1 Chemische und mikroskopische Untersuchungen.- 5.6.2 Untersuchungen mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde.- 6. Diskussion der Versuchsergebnisse.- 6.1 Das Schmelzverhalten des Mullits in Luft.- 6.2 Der Mischkristallbereich des Mullits.- 6.3 Die Zusammensetzung des aus der Schmelze kristallisierten Mullits.- 6.4 Der SiO -Anteil im Mullit.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.- Abbildungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List