|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTV-Duelle sind ein fester Bestandteil und zugleich das wichtigste Einzelereignis in modernen Wahlkämpfen. Sie werden von Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen und umfassend in Massenmedien, aber zunehmend auch in den neuen Medien begleitet. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Geschichte, Nutzung, Inhalte und Wirkungen von TV-Duellen. Im Fokus stehen dabei vor allem TV-Duelle in Deutschland. Der InhaltTV-Duelle in modernen Wahlkämpfen • Debattenforschung, aber wie? • Geschichte, Verbreitung und Varianten von TV-Duellen • Debatteninhalte und Debattenstrategien • Nutzung von TV-Duellen: Umfang, Rezipientenmerkmale und -motive • Wahrnehmung von TV-Duellen und Wahrnehmung des Debattensiegers • Wirkung von TV-Duellen • Kommunikation über TV-Duelle • Was gibt es nach 60 Jahren Debattenforschung noch zu untersuchen? Die AutorenProf. Dr. Jürgen Maier ist Professorfür Politische Kommunikation an der Universität Koblenz-Landau. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Politische Kommunikation, Wahlen und politische Einstellungen sowie Einsatz experimenteller Designs bei der Untersuchung sozialwissenschaftlicher Fragestellungen. Prof. Dr. Thorsten Faas leitet die Arbeitsstelle ""Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland"" am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich von Wahlen, Wahlkämpfen und Wahlstudien. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Maier , Thorsten FaasPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658117764ISBN 10: 3658117761 Pages: 207 Publication Date: 30 January 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews“... Insgesamt liegt indes mit diesem Kompendium eine gründliche, sorgfältige Aufarbeitung der einschlägigen Debatten-Forschung vor, auf die sich zurückgreifen lässt, wenn man sich rasch umfassend informieren will, aber auch wenn auf dieser Erkenntnis- und Befunde-Basis weitere Forschungen angestellt werden sollen, die sich mit besagten umfangreicheren Perspektiven befassen und sie in größere theoretische wie empirische Kontexte einfügen wollen.” (Hans-Dieter Kübler, in: MEDIENwissenschaft, Heft 4, 2020) ... Insgesamt liegt indes mit diesem Kompendium eine grundliche, sorgfaltige Aufarbeitung der einschlagigen Debatten-Forschung vor, auf die sich zuruckgreifen lasst, wenn man sich rasch umfassend informieren will, aber auch wenn auf dieser Erkenntnis- und Befunde-Basis weitere Forschungen angestellt werden sollen, die sich mit besagten umfangreicheren Perspektiven befassen und sie in groessere theoretische wie empirische Kontexte einfugen wollen. (Hans-Dieter Kubler, in: MEDIENwissenschaft, Heft 4, 2020) Author InformationProf. Dr. Jürgen Maier ist Professor für Politische Kommunikation an der Universität Koblenz-Landau. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Politische Kommunikation, Wahlen und politische Einstellungen sowie Einsatz experimenteller Designs bei der Untersuchung sozialwissenschaftlicher Fragestellungen. Prof. Dr. Thorsten Faas leitet die Arbeitsstelle ""Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland"" am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich von Wahlen, Wahlkämpfen und Wahlstudien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |