|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Lisa Edelhäuser , Alexander KnochelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.836kg ISBN: 9783642376757ISBN 10: 3642376754 Pages: 539 Publication Date: 09 May 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einführung.- I Skalarfelder.- 2 Das klassische Skalarfeld.- 3 Kanonische Quantisierung.- 4 Wechselwirkungen.- 5 Green'sche Funktionen und das Pfadintegral.- 6 Renormierung und Regularisierung.- Teil II Felder mit Spin.- 7 Das Diracfeld.- 8 Eichfelder.- 9 Eichsymmetrien und Ward-Identitäten.- III Anwendung auf die reale Welt.- 10 Die Quantenelektrodynamik.- 11 Regularisierung und Renormierung der QED.- 12 Das Standardmodell der Teilchenphysik.- Index.- LiteraturverzeichnisReviews... Viele Beispielaufgaben, die zum Teil schrittweise vorgerechnet werden und ein ansprechender Schreibstil sowie nutzliche Tipps helfen, Hurden zu uberwinden. Deshalb kann das Buch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium sehr empfohlen werden ... (in: thalia.de, 8. August 2016)</p> .. . Viele Beispielaufgaben, die zum Teil schrittweise vorgerechnet werden und ein ansprechender Schreibstil sowie n tzliche Tipps helfen, H rden zu berwinden. Deshalb kann das Buch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium sehr empfohlen werden ... (in: thalia.de, 8. August 2016) .. . Viele Beispielaufgaben, die zum Teil schrittweise vorgerechnet werden und ein ansprechender Schreibstil sowie nutzliche Tipps helfen, Hurden zu uberwinden. Deshalb kann das Buch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium sehr empfohlen werden ... (in: thalia.de, 8. August 2016) Author InformationLisa Edelhäuser hat in Würzburg Physik studiert und dort 2012 in theoretischer Elementarteilchenphysik promoviert. Sie war danach als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RWTH Aachen tätig. Alexander Knochel hat in Würzburg und New York Physik studiert und 2009 in Würzburg in theoretischer Elementarteilchenphysik promoviert. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Freiburg, Heidelberg und der RWTH Aachen tätig und hat dabei langjährige Erfahrung bei der Betreuung von Tutorien zur QFT I und II gesammelt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |