|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch beleuchtet die tumorassoziierte Fatigue, welche Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumoren in allen Phasen der Erkrankung treffen kann, ob als frühes Zeichen, während und nach der onkologischen Therapie, oder als Langzeitfolge. Nach einer kurzen Einführung in Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik stellen Autorin und Autoren praxisorientiert und prägnant die verschiedenen Behandlungsansätze und Möglichkeiten des Selbstmanagements vor. Diese umfassen nicht-medikamentöse Therapien, wie Bewegungstherapie, psychosoziale und Mind-Body Interventionen sowie medikamentöse Therapien. Ziel des Buchs ist es, Behandelnde zu unterstützen, die individuell effektivsten Therapieoptionen zu finden, um das Syndrom erfolgreich zu behandeln und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern: Ärztinnen und Ärzte in der Onkologie, Allgemeinmedizin und Inneren Medizin. Full Product DetailsAuthor: Joachim Weis , Markus Horneber , Stephanie OttoPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2023 ed. Weight: 0.272kg ISBN: 9783662646144ISBN 10: 3662646145 Pages: 164 Publication Date: 30 December 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. phil. Joachim Weis, Universitätsklinikum Freiburg, Tumorzentrum / CCC Dr. med. Markus Horneber, Klinik für Innere Medizin 3, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Nürnberg Dr. Stephanie Otto, Universitätsklinikum Ulm, Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |