Tugend Und Gemeinwohl: Grundzuge Hermeneutischen Denkens in Der Postklassischen Koranischen Ethik Am Beispiel Der Maqasid-Theorie Von As-Satibi

Author:   Mohammed Nekroumi
Publisher:   Harrassowitz
Volume:   25
ISBN:  

9783447109581


Pages:   228
Publication Date:   14 February 2018
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $182.16 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Tugend Und Gemeinwohl: Grundzuge Hermeneutischen Denkens in Der Postklassischen Koranischen Ethik Am Beispiel Der Maqasid-Theorie Von As-Satibi


Add your own review!

Overview

Die moderne Debatte um Bedeutung und Anliegen des Begriffs sari'a ging seit Beginn des 20. Jahrhundert mit der Frage nach Bestandigkeit, Allgemeingultigkeit und Wandelbarkeit koranischer Moralnormativitat einher. Wahrend sich eine Vielzahl unsystematischer popularwissenschaftlicher Erklarungsansatze mit der vermeintlichen Krise islamischer Moralitat beschaftigten, blieb der theologisch-akademische Diskurs zu den grundliegenden zeitgenossischen Fragen islamischer Ethik weitgehend unterentwickelt, mit der Begrundung, er sei angesichts der Bildungsferne des muslimischen Empfangers nicht kommunikabel. Und bis heute findet man kaum Studien, die sich ideengeschichtlich und epistemologisch mit Blick auf die ganze Bedeutungstiefe islamisch-ethischer Begriffe und den Wandel des normativen Konzepts der sari'a in den unterschiedlichen Epochen der islamischen Geistesgeschichte befassen. Ausgehend von einer erkenntnistheoretischen Auseinandersetzung mit der Ethiktheorie der sogenannten maqasid, die die Ziele der sari'a bzw. die Intentionen des Gesetzgebers zum Gegenstand hat, unternimmt Mohammed Nekroumi einen Rekonstruktionsversuch zur Verhaltnisbestimmung zwischen islamischer Moralitat und Ethikfragen der Moderne wie Gewissen, Freiheit, Verantwortlichkeit, Tugend oder Gluckseligkeit. Im Mittelpunkt der theologisch-hermeneutischen Reflexion steht dabei das Werk des andalusischen Universalgelehrten Abu Ishaq Ibrahim ibn Musa as-satibi (gest. 790/1388), das die Blutezeit und die epistemologische Reife der islamischen theologischen Ethik kennzeichnet.

Full Product Details

Author:   Mohammed Nekroumi
Publisher:   Harrassowitz
Imprint:   Harrassowitz
Volume:   25
Weight:   0.480kg
ISBN:  

9783447109581


ISBN 10:   3447109580
Pages:   228
Publication Date:   14 February 2018
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List