|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, Note: 1,3, Karlsruher Institut fur Technologie (KIT) (ZAK Zentrum fur Angewandte Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Das Europa der Kulturen - Einfuhrung in die europaische Kulturpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftspolitik ist normalerweise nicht der Stoff, aus dem grosse Schlagzeilen und oeffentliche Debatten entstehen, und doch beherrscht momentan das Kurzel TTIP wie kaum ein wirtschaftspolitisches Thema zuvor die oeffentliche Aufmerksamkeit in Deutschland. Seit Monaten berichten die deutschen Medien, ungewohnt geschlossen, uberwiegend kritisch uber das geplante Freihandelsabkommen und unzahlige Horrorszenarien werden entworfen. Eine unuberschaubare Anzahl an NGOs und Burgerinitiativen engagiert sich und kampft gegen die Verhandlung und Einsetzung des Abkommens, organisiert Kundgebungen und riesige Unterschriftenaktionen, wahrend auf der anderen Seite von Seiten der Regierung, deutlich unkritischer, stets die Vorteile betont werden. Selten war ein Abkommen, das es noch nicht einmal gibt, so umstritten. Es ware nicht das erste Freihandelsabkommen der Welt, es ware auch nicht das erste Freihandelsabkommen, das Europa mit anderen Partnern schliesst. Bereits uber funfzig solcher Abkommen, bei denen die EU involviert ist, existieren, und doch ist es diesmal ein ganz besonderes Abkommen, da es zwischen den beiden grossen Wirtschaftsraumen USA und Europa gelten wurde. Was hier gilt hat groessten Einfluss auf das weltweite Wirtschaftsgeschehen und den Weg der Fortentwicklung unserer globalisierten Welt. Es geht hier um Grundsatzentscheidungen, die unter anderem auch das Verhaltnis der Wirtschaft zur Kultur verandern und damit die Rolle der Kultur in unserer Gesellschaft neu definieren koennen. Nicht zuletzt aufgrund dieses Aspekts steht das geplante Freihandelsabkommen in der Kritik und viele Kulturschaffende sehen es als eine Bedrohung. Eine kriti Full Product DetailsAuthor: Simon ValentinPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.10cm , Length: 25.40cm Weight: 0.054kg ISBN: 9783656955054ISBN 10: 3656955050 Pages: 20 Publication Date: 06 May 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |