|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Olaf BerberichPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2016 Weight: 0.498kg ISBN: 9783662492079ISBN 10: 3662492075 Pages: 178 Publication Date: 23 June 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSoziologische Grundlagen.- Rechtliche und organisatorische Grundlagen.- Der Bauplan der Zukunft.- Checkliste für die digitale Transformation.- Empfehlungen für die Informationssicherheit gemäß ISO 27001.- Voraussetzungen für den Aufbau einer dezentralen (Notfall-) Organisation.- Planung und Konzeption einer dezentralen (Notfall-) Situation.- Veränderungen der Wertschöpfungsprozesse.- Checkliste für die digitale Transformation.Reviews.. . Sie ist aus einer kritischen, hinterfragenden Prespektive geschrieben. Der Autor erhebt den Anspruch, auch fur Laien die Grundlagen zum besseren Verstandnis von Chancen und Risiken zu vermitteln Dazu werden Fragen Aufgeworfen, Impulse und Gestaltungsansatze in die Diskussion gebracht ... (Controller Magazin, Jg. 42, Heft 5, September 2017) Author InformationOlaf Berberich ist Spezialist für die Mensch-Maschine Kommunikation und seit über 30 Jahren als Gründer und Unternehmer im ITK Bereich tätig. Bereits 1999 meldete er ein Europapatent für eine Mensch-Maschine Schnittstelle an. Anfang 2000 war er in verschiedene deutsche Internetprojekte mit Teilnahme der großen TK-, Finanz- und IT-Unternehmen eingebunden. Letztendlich fehlte damals den Konsortien der Mut für einen eigenen Weg. Unbeirrt hat der studierte Diplom-Pädagoge (univ.) und ausgewiesene Datensicherheitsexperte in den letzten Jahren die Idee eines menschengerechten Internets vorangetrieben. Als Gutachter und Mentor begleitet er seit 2001 Existenzgründungen. In der eigenen Führungsschmiede hat er über 300 Akademiker als Quereinsteiger zu erfolgreichen Führungskräften im Multimediabereich gecoacht. Nachdem nun allgemein der Ruf nach dem Erhalt demokratischer Errungenschaften in der digitalen Gesellschaft laut wird, initiiert er derzeit die Gründung des europanahen Instituts GISAD für eine globale digitale Gesellschaft mit dezentralen Strukturen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |