|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Erforschung von Tropenkrankheiten rückt immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Tropenkrankheiten werden immer häufiger zu einer gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Belastung für viele Länder. Massnahmen zur Prävention und Therapie werden gefordert. Die Molekularbiologie trägt dazu bei, Infektionsmechanismen auf molekularer Ebene zu klären und so neue Therapieformen zu entwickeln. Das Buch beleuchtet ausgewählte wichtige Tropenkrankheiten (inklusive sogenannter „neglected diseases"") neu auch aus dem Blickwinkel der Molekularbiologie. Jeder Krankheit ist ein Kapitel gewidmet, übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben. Glossar, Literaturverzeichnis und Stichwortregister runden das Buch ab. Die sorgfältig recherchierten Texte stellen eine fundierte Informationsquelle für interessierte Kreise aus Medizin und Biologie sowie Tropenreisende, Studenten, Lehrer und alle, die sich für Tropenkrankheiteninteressieren, dar. Full Product DetailsAuthor: Mechthild Regenass-Klotz , Urs RegenassPublisher: Birkhauser Verlag AG Imprint: Birkhauser Verlag AG Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.00cm , Length: 24.40cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783764387129ISBN 10: 3764387122 Pages: 149 Publication Date: 13 May 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsMalaria.- Schlafkrankheit.- Chagas-Krankheit.- Leishmaniosen.- Tuberkulose.- Buruli Ulcer (Buruli-Ulkus).- Lepra.- Dengue-Fieber und Dengue hämorrhagisches Fieber.- Ebola hämorrhagisches Fieber.- Schistosomiasis.ReviewsAus den Rezensionen: Das Buch gibt ... einen Einblick uber die wichtigsten lnfektionskrankheiten der Tropen. ... ist dicht und gut bebildert, der Text ist gross gesetzt, und Grafiken und Karten erganzen und veranschaulichen die Informationen. Die Inhalte sind leicht verdaulich aufbereitet und die Lekture dieses Sachbuches fallt dementsprechend meist leicht. Das Buch bietet in konzentrieter Form einen guten und umfassenden Einstieg in die Thematik fur interessierte Laien, Studierende, aber auch Fachleute die einen Blick uber den Tellerrand werfen wollen ... (PROF DR ALEXANDER MATHIS, DR FELIX GRIMM, in: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zurich, April/2010, Vol. 155, Issue 1/2, S. 20) Aus den Rezensionen: Das Buch gibt ... einen Einblick uber die wichtigsten lnfektionskrankheiten der Tropen. ... ist dicht und gut bebildert, der Text ist gross gesetzt, und Grafiken und Karten erganzen und veranschaulichen die Informationen. Die Inhalte sind leicht verdaulich aufbereitet und die Lekture dieses Sachbuches fallt dementsprechend meist leicht. ... Das Buch bietet in konzentrieter Form einen guten und umfassenden Einstieg in die Thematik fur interessierte Laien, Studierende, aber auch Fachleute die einen Blick uber den Tellerrand werfen wollen ... (PROF DR ALEXANDER MATHIS, DR FELIX GRIMM, in: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zurich, April/2010, Vol. 155, Issue 1/2, S. 20) Aus den Rezensionen: Das Buch gibt ... einen Einblick uber die wichtigsten lnfektionskrankheiten der Tropen. ... ist dicht und gut bebildert, der Text ist gross gesetzt, und Grafiken und Karten erganzen und veranschaulichen die Informationen. Die Inhalte sind leicht verdaulich aufbereitet und die Lekture dieses Sachbuches fallt dementsprechend meist leicht. Das Buch bietet in konzentrieter Form einen guten und umfassenden Einstieg in die Thematik fur interessierte Laien, Studierende, aber auch Fachleute die einen Blick uber den Tellerrand werfen wollen ... (PROF DR ALEXANDER MATHIS, DR FELIX GRIMM, in: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zurich, April/2010, Vol. 155, Issue 1/2, S. 20) Aus den Rezensionen: Das Buch gibt ... einen Einblick uber die wichtigsten lnfektionskrankheiten der Tropen. ... ist dicht und gut bebildert, der Text ist gross gesetzt, und Grafiken und Karten erganzen und veranschaulichen die Informationen. Die Inhalte sind leicht verdaulich aufbereitet und die Lekture dieses Sachbuches fallt dementsprechend meist leicht. Das Buch bietet in konzentrieter Form einen guten und umfassenden Einstieg in die Thematik fur interessierte Laien, Studierende, aber auch Fachleute die einen Blick uber den Tellerrand werfen wollen ... (PROF DR ALEXANDER MATHIS, DR FELIX GRIMM, in: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zurich, April/2010, Vol. 155, Issue 1/2, S. 20) Aus den Rezensionen: Das Buch gibt ... einen Einblick �ber die wichtigsten lnfektionskrankheiten der Tropen. ... ist dicht und gut bebildert, der Text ist gross gesetzt, und Grafiken und Karten erg�nzen und veranschaulichen die Informationen. Die Inhalte sind leicht verdaulich aufbereitet und die Lekt�re dieses Sachbuches f�llt dementsprechend meist leicht. ... Das Buch bietet in konzentrieter Form einen guten und umfassenden Einstieg in die Thematik f�r interessierte Laien, Studierende, aber auch Fachleute die einen Blick �ber den Tellerrand werfen wollen ... (PROF DR ALEXANDER MATHIS, DR FELIX GRIMM, in: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Z�rich, April/2010, Vol. 155, Issue 1/2, S. 20) Aus den Rezensionen: Das Buch gibt ... einen Einblick ber die wichtigsten lnfektionskrankheiten der Tropen. ... ist dicht und gut bebildert, der Text ist gross gesetzt, und Grafiken und Karten erg nzen und veranschaulichen die Informationen. Die Inhalte sind leicht verdaulich aufbereitet und die Lekt re dieses Sachbuches f llt dementsprechend meist leicht. Das Buch bietet in konzentrieter Form einen guten und umfassenden Einstieg in die Thematik f r interessierte Laien, Studierende, aber auch Fachleute die einen Blick ber den Tellerrand werfen wollen ... (PROF DR ALEXANDER MATHIS, DR FELIX GRIMM, in: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Z rich, April/2010, Vol. 155, Issue 1/2, S. 20) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |