|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZwei der acht weltweit bekannten Baobab-Arten kommen auf dem Archipel der Komoren vor. Bisher wurden noch keine eingehenden Studien zur ökologischen Charakterisierung der Trockenvegetation und zur geografischen Verbreitung dieser Baobabs durchgeführt. Einige Autoren stellen die Hypothese auf, dass die trockenen Vegetationsformationen des Komoren-Archipels charakteristische Arten und Affinitäten zur Flora Madagaskars und Afrikas besitzen und dass die Affenbrotbäume auf den Komoren vom Menschen eingeführt wurden; andere schließlich favorisieren eine natürliche Herkunft der Affenbrotbäume über den Seeweg. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurde eine ökologische Identifizierung und Charakterisierung der Pflanzenformationen auf Grande Comore, Mohéli und Anjouan sowie eine Bestandsaufnahme der Baobabs des Archipels durchgeführt. Die floristische Zusammensetzung ähnelt der der trockenen Wälder und Dickichte Madagaskars und Afrikas, und die Verteilung der Baobabs scheint stark mit der Entfernung zum Meer zusammenzuhängen, was für eine marine hydrochore Dispersion spricht. Diese Ergebnisse sollten eine bessere Bewirtschaftung und Erhaltung der Trockenflora und -vegetation fördern. Full Product DetailsAuthor: Maoulida Mohamed Abdillahi , Bakolimalala Rakouth , Hassani MadiPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.90cm , Length: 22.90cm Weight: 0.236kg ISBN: 9786206209560ISBN 10: 6206209563 Pages: 156 Publication Date: 05 July 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |