|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMenschen mit Trisomie 21 erschliessen sich Dinge anders als Menschen ohne diese genetische Abweichung.Sie neigen verstarkt dazu, von Einzelheiten abzusehen. Sie sind deshalb auf geeignete Abstraktionen (Buchstaben, Gebarden, mathematische Symbole usw.) mehr angewiesen als andere Personen. Der anschauungsgebundene, kleinschrittige und Abstraktionen vermeidende Unterricht an Forderschulen tragt diesen neuropsychologischen Besonderheiten nur wenig Rechnung und wirkt eher kontraproduktiv. Gleiches gilt fur die vorhandenen Lehr- und Lernmethoden, die solche Aufmerksamkeitsbesonderheiten bislang nur unzureichend berucksichtigen. Sie mussen uberdacht werden, um weiter auszubauen, was bisher nur in Aufsehen erregenden Einzelfallen gelingt: normale Ausbildungsgange fur Menschen mit Trisomie 21 bis hin zum Universitatsabschluss.Andre Frank Zimpel fasst auf Basis einer gross angelegten Studie mit 1294 Teilnehmern zusammen, was heute als gesicherter Befund gelten kann und welche Konsequenzen unser Bildungssystem daraus zu ziehen hat. Full Product DetailsAuthor: Andre Frank ZimpelPublisher: Vandenhoeck and Ruprecht Imprint: Vandenhoeck and Ruprecht Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 2.50cm , Length: 23.60cm Weight: 0.635kg ISBN: 9783525701751ISBN 10: 3525701756 Pages: 222 Publication Date: 15 February 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Andre Frank Zimpel ist Professor fur Erziehungswissenschaft Forderschwerpunkt Geistige Entwicklung an der Universitat Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |