|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit einem Geleitwort von Prof. Dr. em. Hermann Avenarius. Das Buch enthalt je eine kurzgefasste Darstellung zur Geschichte, zur Rezeption und zur Fortgeltung des Romischen, des Kanonischen und des Griechischen Rechts. Es wird erklart, wie es als jeweiliges Zivilrecht und als Rechts- und Staatsphilosophie aus der Antike uberliefert und in der deutschen Rechtsgeschichte rezipiert worden ist, in Grundzugen bis heute fortgilt oder Auswirkungen hat. Alle drei Rechtsgebiete gehoren zur Rechtstradition Europas, das auch hierin seine Identitat als Rechts- und Kulturgemeinschaft finden kann. Der Zusammenhang von Rechtsgeschichte mit Staat und Verfassung wird deutlich im Werk des nach wie vor hochst umstrittenen Staatswissenschaftlers Carl Schmitt, zu welchem hier ein Beitrag als Einfuhrung hinzugefugt ist. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. em. Hermann Avenarius. Das Buch enthalt je eine kurzgefasste Darstellung zur Geschichte, zur Rezeption und zur Fortgeltung des Romischen, des Kanonischen und des Griechischen Rechts. Es wird erklart, wie es als jeweiliges Zivilrecht und als Rechts- und Staatsphilosophie aus der Antike uberliefert und in der deutschen Rechtsgeschichte rezipiert worden ist, in Grundzugen bis heute fortgilt oder Auswirkungen hat. Alle drei Rechtsgebiete gehoren zur Rechtstradition Europas, das auch hierin seine Identitat als Rechts- und Kulturgemeinschaft finden kann. Der Zusammenhang von Rechtsgeschichte mit Staat und Verfassung wird deutlich im Werk des nach wie vor hochst umstrittenen Staatswissenschaftlers Carl Schmitt, zu welchem hier ein Beitrag als Einfuhrung hinzugefugt ist. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. em. Hermann Avenarius. Das Buch enthalt je eine kurzgefasste Darstellung zur Geschichte, zur Rezeption und zur Fortgeltung des Romischen, des Kanonischen und des Griechischen Rechts. Es wird erklart, wie es als jeweiliges Zivilrecht und als Rechts- und Staatsphilosophie aus der Antike uberliefert und in der deutschen Rechtsgeschichte rezipiert worden ist, in Grundzugen bis heute fortgilt oder Auswirkungen hat. Alle drei Rechtsgebiete gehoren zur Rechtstradition Europas, das auch hierin seine Identitat als Rechts- und Kulturgemeinschaft finden kann. Der Zusammenhang von Rechtsgeschichte mit Staat und Verfassung wird deutlich im Werk des nach wie vor hochst umstrittenen Staatswissenschaftlers Carl Schmitt, zu welchem hier ein Beitrag als Einfuhrung hinzugefugt ist. Full Product DetailsAuthor: Frank HenneckePublisher: Tectum Verlag Imprint: Tectum Verlag Weight: 4.119kg ISBN: 9783828847590ISBN 10: 3828847595 Pages: 282 Publication Date: 07 April 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |