|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit jeher ist der Hund treuer Freund und Begleiter des Menschen. Kunst und Kulturgeschichte illustrieren diese enge Beziehung zum beliebtesten Haustier der Deutschen auf vielfältige Weise. Der Hund erscheint als Spielgefährte, Helfer und Statussymbol, aber auch Erotik, Humor und Gefühle spielen eine Rolle. Mehr als 22 Objekte von der Antike bis zur Gegenwart eröffnen ein faszinierendes Spektrum. Prominente Hundehalter wie Friedrich der Große, Bismarck, Sisi, Thomas Mann, die Queen, David Bowie und Rudolph Moshammer sind ebenso vertreten wie Werke von Anthonis van Dyck, Loriot und Rudi Hurzlmeier und zwei Pudel-Diamantbroschen von Grace Kelly. Im Spiegel des Hundes erzählt die Ausstellung somit etwas über den Menschen selbst und unsere Vorstellung von Menschlichkeit. Full Product DetailsAuthor: Frank Matthias Kammel , Bayerisches NationalmuseumPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Edition: New edition Weight: 1.418kg ISBN: 9783422981089ISBN 10: 342298108 Pages: 320 Publication Date: 02 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsDies ist der offizielle Katalog zur Ausstellung. In seinem Einleitungsessay beschreibt Frank Matthias Kammel die Symbiose zwischen Mensch und Hund in der Kulturgeschichte. [... ] Mit etwas Schmunzeln kann man die vortrefflich beschriebenen Objekte im Katalog entdecken und vieles uber das Tier-Mensch-Verhaltnis erfahren. Michael Lausberg in: http: //www.scharf-links.de/ (29.03.2020) Author InformationFrank Matthias Kammel, Bayerisches Nationalmuseum, München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |