|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Entwicklungen, ergonomischen Erkenntnisse und rechtlichen Rahmenbedingungen zum Thema Bildschirmarbeit sowie deren praktische Umsetzung werden in diesem aktuellen Handbuch klar und verständlich dargestellt. Sämtliche rechtlichen und normativen Bezüge sind auf dem neuesten Stand (z.B. Bildschirmarbeits-Verordnung, Arbeitsstättenverordnung, Arbeitnehmerschutz im öffentlichen Dienst, Europäische Normen, etc.). Aktuelle Aspekte der Bildschirmarbeit werden behandelt: Bildschirmarbeit im CAD-, CAM-, Warten- und Schalterbereich, Call Center, Telearbeit, Workflow-Systeme, etc. Neue technologische Entwicklungen (Flachbildschirme, Internetnutzung, Software-Ergonomie, etc.) und aktuelle Trends aus ergonomischer Sicht (Steharbeitsplätze, alternative Sitzmittel, Feng Shui) werden thematisiert und diskutiert. Zahlreiche Tabellen, Abbildungen und Checklisten unterstützen eine praxisgerechte Umsetzung des Arbeitnehmerschutzes. Full Product DetailsAuthor: M. Molnar , Friedrich BlahaPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.883kg ISBN: 9783709174005ISBN 10: 3709174007 Pages: 479 Publication Date: 14 February 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsAutorinnen und Autoren.-Aktuelle Gesetze und Normen im Bereich der Bildschirmarbeit: Regelungen zur Bildschirmarbeit in Europa und Österreich; Arbeitnehmerschutzregelungen für Bildschirmarbeit im öffentlichen Dienst; Arbeitsstätten-Verordnung; Normenwerke mit Relevanz für Bildschirmarbeit; Die häufigsten Fragen zur Bildschirmarbeit.-Grundsätze der Ergonomie bei Bildschirmarbeit: Ergonomie und Ökonomie; Belastungen bei Bildschirmarbeit – aktuelle Forschungsergebnisse; Ergonomische Grundprinzipien an Bildschirmarbeitsplätzen; Software-Ergonomie; Ergonomieaspekte bei speziellen Arten von Bildschirmarbeit; Ergonomische Anforderungsprinzipien an die Arbeitsplatzausstattung; Ergonomische Anforderungsprinzipien an die Hardware; Klassische Mißverständnisse der Bildschirm-Ergonomie.-Neue Trends, neue Herausforderungen für die Bildschirmergonomie: Entwicklung informationstechnischer Tätigkeiten aus ergonomischer Sicht; Büro im Wandel; Das non-territoriale Prozeß-Büro; Facilitäre Planung; New Work; Mobile Telearbeit; Call Center; Flachbildschirme; Der Sitzarbeitsplatz im Büro; Trends in der Licht- und Beleuchtungsgestaltung am Bildschirm; Lichttechnik für Fortgeschrittene; Sonnen- und Blendschutz; Schadstoffe; Akustische Gestaltung von Büroräumen; Feng-Shui im Büro; Feng Shui versus Ergonomie.- Hilfen für die Praxis: Evaluierung; Psychische Belastungen evaluieren; Evaluierung von Software; Checkliste für den Einkauf von Büroeinrichtung und Hardware.-Bildschirmrichtlinie 90/270/EWG; Die §§ 67 und 68 aus dem 450. Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz - ASchG) zum Thema Bildschirmarbeit (BGBl Nr. 450/1994); Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales über den Schutz der Arbeitnehmer/innen bei Bildschirmarbeit (Bildschirmarbeitsverordnung - BS-V); Normen mit Bezug zur Bildschirmarbeit (Stand 8/2001); Querbezüge zwischen Gesetzen, Normen und anderen Regelwerken;SachverzeichnisReviewsEin empfehlenswertes Handbuch ... fur die nachsten Jahre sicher das Standardwerk zu diesem Themenkomplex ... monitor 2/2002 . .. Das vorliegende Buch sollte in keinem Betrieb fehlen, in dem Bildschirmarbeit eine massgebliche Rolle spielt. Oberosterreichische Nachrichten 12/2001 Ein empfehlenswertes Handbuch ... fur die nachsten Jahre sicher das Standardwerk zu diesem Themenkomplex ... monitor 2/2002 .. . Das vorliegende Buch sollte in keinem Betrieb fehlen, in dem Bildschirmarbeit eine massgebliche Rolle spielt. Oberosterreichische Nachrichten 12/2001 Ein empfehlenswertes Handbuch ... fur die nachsten Jahre sicher das Standardwerk zu diesem Themenkomplex ... monitor 2/2002 . .. Das vorliegende Buch sollte in keinem Betrieb fehlen, in dem Bildschirmarbeit eine massgebliche Rolle spielt. Oberosterreichische Nachrichten 12/200 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |