|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Gerd Hentschel , Oleksandr Taranenko , Siarhej ZaprudskiPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.620kg ISBN: 9783631585337ISBN 10: 3631585330 Pages: 394 Publication Date: 26 September 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsInhalt: Gerd Hentschel: «Trasjanka» und «Suržyk» - zum Mischen von Sprachen in Weißrussland und der Ukraine: Einführung in die Thematik und Ausblick auf den Band – Laada Bilaniuk: Conflicting epistemologies in the study of mixed languages – Mira Nábĕlková/Marián Sloboda: «Trasjanka» and «Českoslovenčina» (Czechoslovak) as discursive emic categories: history and current usage – Nina B. Mečkovskaja: Die weißrussische Trasjanka und der ukrainische Suržyk: Quasi-ethnische, russifizierte Substandards in der Geschichte der sprachlichen Situation – Hermann Bieder: Die weißrussisch-russische Mischsprache (Trasjanka) als Forschungsproblem – Siarhej Zaprudski: Zur öffentlichen Diskussion der weißrussischen Sprachkultur, zum Aufkommen des Terminus «Trasjanka» und zur modernen Trasjankaforschung – Curt Woolhiser: Social and structural factors in the emergence of mixed Belarusian-Russian varieties in rural Western Belarus – Henadz‘ Cychun: Soziolinguistische, soziokulturelle und psychologische Grundlagen gemischten Sprechens – Ihar Klimaŭ: Trasjanka und Halbdialekt: Zur Abgrenzung von Phänomenen der parole und der langue – Gerd Hentschel: On the systemicity of Belarusian-Russian Mixed Speech: the redistribution of Belarusian and Russian variants of functional words – Sviatlana Tesch: Morphological hybrids: Belarusian-Russian word forms in Belarusian Trasjanka – Alena Liankevič: Die Einstellung zu den gemischten sprachlichen Kodes in Weißrussland (am Material eines matched guise-Tests) – Irina Liskovec: Trasjanka-Elemente als Marker für soziale Stratifikation in der Stadt Minsk – Oleksandr Taranenko: Ukrainisch-russischer Suržyk: Status, Bewertungen, Tendenzen, Prognosen.. – Salvatore del Gaudio: An alternative interpretation of Suržyk: Dialectal and diachronic aspects – Natal’ja Šumarova: Der Suržyk im System nah verwandter Zweisprachigkeit: soziolinguistischer und linguistischer Aspekt – Larysa Masenko: Suržyk im System umgangssprachlicher Formen des Ukrainischen – Bohdana Tarasenko: Suržyk: Besonderheiten des Mischens der ukrainischen und der russischen Sprache im Bezirk Kiev – Lesja Stavyc’ka †: Ein Blutschandekind der Postmoderne.ReviewsAuthor InformationGerd Hentschel ist Professor für slavistische Sprachwissenschaft an der Universität Oldenburg. Oleksandr Taranenko ist Professor am Institut für Sprachwissenschaft der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften. Sjarhej Zaprudski ist Dozent am Lehrstuhl für die Geschichte des Weißrussischen an der Weißrussischen Staatsuniversität Minsk. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |