Translationsforschung: Tagungsberichte der LICTRA- IX. Leipzig International Conference on Translation & Interpretation Studies- 19.-21.5.2010- Teil 1 & 2

Author:   Peter A. Schmitt ,  Susann Herold ,  Annette Weilandt
Publisher:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   10
ISBN:  

9783631606032


Pages:   962
Publication Date:   20 May 2011
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $255.13 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Translationsforschung: Tagungsberichte der LICTRA- IX. Leipzig International Conference on Translation & Interpretation Studies- 19.-21.5.2010- Teil 1 & 2


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Peter A. Schmitt ,  Susann Herold ,  Annette Weilandt
Publisher:   Peter Lang AG
Imprint:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   10
Weight:   1.250kg
ISBN:  

9783631606032


ISBN 10:   3631606036
Pages:   962
Publication Date:   20 May 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Inhalt Teil 1: Franz Häuser: Grußwort zur Tagungseröffnung LICTRA 2010 – Adel Ali: Phraseologismen in Hans Wehrs «Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart» – Cristina Álvarez de Morales: AD text as an artistic text: a new system of secondary modelling – Marianne Aussenac-Kern: Die Integration des Faches (juristische Fachsprache) in die fachkommunikative Ausbildung von Dolmetschern – Larissa A. Averkina: Zur Systematisierung von Klassifikationen äquivalentloser Lexik und Besonderheiten ihrer Translation (am Beispiel des Sprachenpaares Deutsch und Russisch) – Tarik A. Bary: Probleme deutsch-arabischer Übersetzung im Fachbereich Kfz-Technologie im Rahmen der gegenwärtigen kulturellen Herausforderungen der arabischen Wissenschaftskultur. Eine empirische Untersuchung – Sabine Bastian: Sprachliche Kreativität - Kreativität in der Übersetzung. Am Beispiel interlingualer Untertitelung und Synchronisation jugendsprachlicher Filme – Klaus-Dieter Baumann: Die Konstituierung von Fachtexten-in-Vernetzung im Transferprozess – Bernd Bendixen/Horst Rothe: Das Russische Universalwörterbuch - ein didaktisches und translatorisches Hilfsmittel – Olga Bokova: Polizeibericht im Spiegel der deutschen und russischen Medien: Rezipientenbezogenheit und Entscheidung des Translators für eine Übersetzungsstrategie – Charles Briffa: Complementarity as a Translation Concept in a Bilingual Situation – Gerhard Budin: Knowledge Management Tools in Translation and Interpreting Research, Teaching & Training – Esperanza Cantallops Fiol/Sabine Zimmermann: Lernen unter Strom? Zur Nutzung der Lehr- und Lernplattform Moodle in der Übersetzungsdidaktik – Lothar Černý: Versuch einer Typologie der Translationstheorie – Maxim Chikov: Die Notwendigkeit einer systematischen Begründung im Übersetzen- und Dolmetschen-Unterricht – Elena Dunne: Managing Risk in Translation and Localization Projects – Keiran J. Dunne: Integrating Project Management into Translation Curricula: The Kent State University Experience – Nermine El-Sharkawy: Wie bricht man Bahn? - Tendenzen der deutsch-arabischen Übersetzungen und ihre Wirkung auf die Rezeption der deutschsprachigen literarischen Kultur in Ägypten – Anne-Kathrin D. Ende: Bilaterales Dolmetschen - ein unverzichtbarer Bestandteil der Dolmetscher- und Übersetzerausbildung – Pamela Faber: Knowledge Acquisition: A Key Competence in Translation – Eberhard Fleischmann: Philologisch-translatorische Untersuchungen als Komponente interdisziplinärer Forschung – Maryam Foradi: Übersetzer- und Dolmetscherausbildung im Iran – Ludmilla Grischaewa: Kultursymbole als translatologisches Problem – Marie-Luise Groß: Synergien im Kooperationswettbewerb. Eine Analyse der Kooperationsnetzwerke freiberuflicher Übersetzer – Ursula Gross-Dinter: Zwischen Präsenzunterricht und Computerunterstützung, zwischen geführtem und selbstgesteuertem Lernen: Versuch eines integrierten didaktischen Konzepts für das Dolmetschstudium – Joana Guimarães/Thomas Hüsgen: Originalität nicht erwünscht: Zur Übersetzung von Gebrauchstexten am Beispiel Portugiesisch/Deutsch – Gyde Hansen: Übersetzen Dänisch-Deutsch - kein Problem? – Susann Herold: Qualitätsmanagement in der Lehre - Am Beispiel der Bewertung von Abschlussarbeiten – Gudrun Hillert: Sprach- und Dolmetschunterricht im audio-visuellen Sprachlabor des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen an der Humboldt-Universität zu Berlin – Gertrud Hofer/Maureen Ehrensberger-Dow: Evaluation of Translation Processes: Applying research techniques to professional development programs – Peter Holzer: Die Universitätsreform in Österreich und ihre Auswirkungen auf die Ü/D-Institute – Arnt Lykke

Reviews

Author Information

Peter A. Schmitt ist seit 1997 Universitätsprofessor für Sprach- und Übersetzungswissenschaft am Institut für Linguistik und Translatologie (IALT) der Universität Leipzig. Vorher lehrte er 17 Jahre am FASK in Germersheim, davor war er als technischer Übersetzer in der Industrie tätig. Der Autor veröffentlichte bisher über 100 Publikationen. Susann Herold und Annette Weilandt sind Diplom-Übersetzerinnen mit praktischer Berufserfahrung. Derzeit sind sie Promovendinnen und wissenschaftliche Assistentinnen am IALT. Sie halten Seminare zu AV-Übersetzen, Terminographie, Terminologie-, Projekt- und Qualitätsmanagement.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List