Worlds of Communication: Interdisciplinary Transitions- In collaboration with Colin B. Grant and Tino G.K. Meitz

Author:   Siegfried J. Schmidt
Publisher:   Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Edition:   New edition
Volume:   5
ISBN:  

9783034301688


Pages:   323
Publication Date:   06 June 2011
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $153.18 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Worlds of Communication: Interdisciplinary Transitions- In collaboration with Colin B. Grant and Tino G.K. Meitz


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Siegfried J. Schmidt
Publisher:   Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint:   Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Edition:   New edition
Volume:   5
Weight:   0.480kg
ISBN:  

9783034301688


ISBN 10:   3034301685
Pages:   323
Publication Date:   06 June 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Table of Contents

Contents: The linguistic turn in philosophy since the late 19th century – The transition from text to discourse analysis – The systematic development of an empirical science of literature, including literary history – The self-organisation of human communication in media culture societies.

Reviews

Die vorliegende Aufsatzsammlung umgreift vierzig Jahre [von Schmidts] an Umbruchen und Veranderungen reichen Karriere als Philosoph, Wissenschaftler und Kunstler. Der Autor bearbeitet den radikalen Konstruktivismus als Reflexionstheorie, wenn er mitarbeitet am Wandel von Sprachwissenschaft und Philologie zur Linguistik, unter Beteiligung von analytischer Sprachphilosophie und Sprachpsychologie. Schmidts Texte stehen in einem sozio-kulturellen Diskurs hypothetischer, also vorlaufiger Wissenszustande, die zu Ausgangslagen neuer wissenschaftlicher Textforschungen werden, ohne festgelegte Anfange und ohne absehbares Ende. Bei seiner Suche nach Innovationen wird Schmidt zum Erfinder, Abgrenzer und Foerderer der empirischen Literaturwissenschaft. Anhand verschiedener Grundannahmen werden ein technikzentrierter und ein anthropologischer Ansatz in der Medienwissenschaft zu einem komplexen, integrativen Modell zusammengefuhrt, unter Zuhilfenahme von Luhmanns konstruktivistischer Systemtheorie. (Manfred Ruhl, Publizistik 3, 2012)


Die vorliegende Aufsatzsammlung umgreift vierzig Jahre [von Schmidts] an Umbruechen und Veraenderungen reichen Karriere als Philosoph, Wissenschaftler und Kuenstler. Der Autor bearbeitet den radikalen Konstruktivismus als Reflexionstheorie, wenn er mitarbeitet am Wandel von Sprachwissenschaft und Philologie zur Linguistik, unter Beteiligung von analytischer Sprachphilosophie und Sprachpsychologie. Schmidts Texte stehen in einem sozio-kulturellen Diskurs hypothetischer, also vorlaeufiger Wissenszustaende, die zu Ausgangslagen neuer wissenschaftlicher Textforschungen werden, ohne festgelegte Anfaenge und ohne absehbares Ende. Bei seiner Suche nach Innovationen wird Schmidt zum Erfinder, Abgrenzer und Foerderer der empirischen Literaturwissenschaft. Anhand verschiedener Grundannahmen werden ein technikzentrierter und ein anthropologischer Ansatz in der Medienwissenschaft zu einem komplexen, integrativen Modell zusammengefuehrt, unter Zuhilfenahme von Luhmanns konstruktivistischer Systemtheorie. (Manfred Ruehl, Publizistik 3, 2012)


Author Information

Siegfried J. Schmidt held chairs in philosophy, linguistics, literary studies and communication theory at the Universities of Karlsruhe, Bielefeld, Siegen and Münster from 1968 until 2006. He has worked as guest professor at a number of universities in Europe, Canada, the USA, Japan and Australia. During his academic career he published more than 750 books and articles in 21 languages.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List