Transfusionsmedizinische Therapiekonzepte zur Blutkomponentensubstitution: 1. Grazer Konsensus-Tagung „Transfusionsmedizin“ der Österreichischen Gesellschaft für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin, 4. bis 6. März 1993

Author:   P. Höcker ,  Gerhard Lanzer ,  M. Köhler ,  W.R. Mayr
Publisher:   Springer Verlag GmbH
ISBN:  

9783211825440


Pages:   466
Publication Date:   27 April 1994
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $112.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Transfusionsmedizinische Therapiekonzepte zur Blutkomponentensubstitution: 1. Grazer Konsensus-Tagung „Transfusionsmedizin“ der Österreichischen Gesellschaft für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin, 4. bis 6. März 1993


Add your own review!

Overview

Der Band stellt die Ergebnisse der 1. Grazer Konsensustagung ""Transfusionsmedizin"" dar und Berücksichtigt dabei sowohl die jeweiligen Autoren - wie auch die Diskutantenmeinungen - dieser internationalen Round Table-Veranstaltung. Es wird versucht, den Gesamtberich der Transfusionsmedizin abzuhandeln.

Full Product Details

Author:   P. Höcker ,  Gerhard Lanzer ,  M. Köhler ,  W.R. Mayr
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 2.50cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.780kg
ISBN:  

9783211825440


ISBN 10:   3211825444
Pages:   466
Publication Date:   27 April 1994
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Diskutantenverzeichnis.- 1. Diagnoseumfang im Rahmen des Blutspenderscreenings.- Diagnoseumfang im Rahmen des Blutspenderscreenings.- Neopterintestung im Rahmen des Blutspenderscreenings (pro).- Neopterintestung im Rahmen des Blutspenderscreenings (kontra).- Hinweise zur Prophylaxe von AIDS bei HI-Virustragern.- 2. Blutkompontentenherstellung.- Blutkomponentenherstellung in Mehrfachbeutelsystemen und die Bedeutung von Leukozyten fur die Konservenlagerung der unterschiedlichen Blutkomponenten.- 3. Transfusionsmedizinische Behelfnisse: I (zur Erythrozytensubstitution).- Mikrofiltereinsatz (40 ?m) bei Erythrozytensubstitution.- Leukozytendepletion: klinische Notwendigkeit und technische Moeglichkeiten.- 4. Transfusionsmedizinische Praparate: I.- Erythrozytenkonzentrate.- Heparinkonserve - Definition und Zusammensetzung.- Austauschkonserve.- 5. Pathophysiologische Grundlagen der Transfusionsmedizin: I.- Erythrozyten und Sauerstofftransport.- Erythrozytenersatz in der operativen Medizin.- 6. Indikationsrichtlinien fur die Therapie mit Blutkomponenten: I.- Filtrierte Erythrozytenkonzentrate.- Bestrahlte Erythrozytenkonzentrate.- Gewaschene Erythrozytenkonzentrate.- Heparinkonserve - Indikationsrichtlinien.- Intrauterine Diagnostik und Therapie fetomaternaler Blutgruppenunvertraglichkeit.- Austauschtransfusion.- Rhesusprophylaxe.- Serologische Aspekte der Erythrozytensubstitution nach Knochenmarktransplantation.- Die Massivtransfusion.- 7. Transfusionsmedizinische Praparate: II (Thrombozytenbereich).- Thrombozytenkonzentrate aus gepooltem Buffy-Coat - Lagerungsveranderungen an Thrombozyten.- Verhalten von Thrombozytenglykoproteinen wahrend unterschiedlicher Praparations- und Lagerungsmodalitaten.- Erfordernisse einer single donor Thrombozytenkonzentrat-Spende.- 8. Transfusionsmedizinische Behelfnisse: II (zur Thrombozytentransfusion).- Die Leukozytendepletion von Thrombozytenkonzentraten.- 9. Pathophysiologische Grundlagen der Transfusionsmedizin: II (Thrombozytenbereich).- Thrombozytentransfusion I: Pathophysiologische Grundlagen zur Thrombozytentransfusion.- 10. Indikationsrichtlinien fur die Therapie mit Blutkomponenten: II.- Thrombozytentransfusion II: Arten der Thrombozytenkonzentrate und Indikationen zur Transfusion.- Thrombozytenkonzentrate vom Einzelspender.- Thrombozytentransfusion: Gepoolte Thrombozyten versus Praparationen vom Einzelspender.- Die Wirksamkeitsbeurteilung von Thrombozytentransfusionen.- Refraktarzustand bei Thrombozytentransfusionen.- Thrombozytentransfusion: Einsatz HLA-identischer (kompatibler) Praparate.- Intrauterine Diagnostik und Therapie fetomaternaler Thrombozytenunvertraglichkeit.- 11. Blutkomponentenherstellung (zellularer, nicht-erythrozytarer Bereich).- Zytapherese: Programmubersicht der Hauptanwendung.- Therapeutische Apherese mit Zellseparatoren.- 12. Indikationsrichtlinien fur die Therapie mit Blutkomponenten: III.- Granulozytenersatz.- 13. Cytokine (Themenbereich Transfusionsmedizin ).- Erythropoetin.- Periphere Blutstammzellen und hamatopoetische Wachstumsfaktoren.- Regulation der Megakaryopoese - Einsatz hamatopoetischer Wachstumsfaktoren bei Thrombopoesestoerungen.- 14. Transfusionsmedizinische Stammzellen- und Knochenmarkaufbereitung.- Autologe Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation: Gewinnung, Reinigung und Konservierung hamatopoetischer Stammzellen.- Aufbereitung und Qualitatskontrolle hamatopoetischer Zellen.- 15. Therapie von akuten Nebenwirkungen nach Bluttransfusionen.- Anaphylaktoide Reaktionen, Anaphylaxie und akute Hamolysen im Rahmen von Transfusionszwischenfallen.- Untersuchungen nach immunologisch bedingtem Trans-fusionszwischenfall.- 16. EDV-unterstutzte Sicherheit in der Transfusionsmedizin.- Sicherheit in der Transfusionsmedizin durch die EDV.- 17. Autologe Bluttransfusion.- Die autologe Bluttransfusion.- Die klinische Untersuchung von Patienten zur praoperativen Eigenblutspende.- 49 Tage Lagerung von Erythrozytenkonzentraten.- 18. Transfusionsmedizinische Praparate: III (Gerinnungsfaktoren/Plasmaproteine).- Frisch gefrorenes Plasma (FFP) - Qualitatsmerkmale und Qualitatssicherung.- Virusinaktivierung von gefrorenem Frischplasma nach dem Solvent/Detergent-Verfahren.- Photodynamische Virusinaktivierung von Frischplasma.- 19. Pathophysiologische Grundlagen der Transfusionsmedizin: IV.- Die Transfusion von blutgerinnungsspezifischen Produkten: Pathophysiologische und klinische Grundlagen.- 20. Indikationsrichtlinien fur die Therapie mit Blutkomponenten: IV.- Indikationsrichtlinien fur die Therapie mit Gerinnungsfaktorenkonzentraten.- Frisch gefrorenes Plasma (FFP): Indikationsrichtlinien.- Bestrahlung von frisch gefrorenem Plasma (FFP).- Lucky strikes and mishaps in the development and clinical use of human immunoglobulins.- Zur Bewertung von intravenoes vertraglichen Immunglobulinpragaraten.- UEberlegungen zur Anwendung von F(ab')2 Immunglobulin.- Transfusionsmedizinisch relevante Anwendung von Immunglobulinen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List