|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTrain the Trainer „Ich kann Journalisten instrumentalisieren. Ich weiß, auf was sie abfahren, und wenn ich eine Nachricht produzieren will, weiß ich, wo ich sie hinsetze. “ Klaus Wowereit, in der Talkshow „Beckmann“, (10/2007) Recherche-Journalismus als Antwort auf die Krise der Mediendemokratie In seinem biogra sch gestützten Buch „Das Leben ist der Ernstfall“ hat Jürgen Leinemann immer wieder kluge Gedanken und bittere Wahrheiten zur Innena- stattung des Journalismus eingestreut. Wenn der frühere Spiegel-Star (Jahrgang 1937) seine Beobachtungen nach einem langen und erfolgreichen Journalisten-Leben bilanziert, dann sind seine Analysen zur Gefährdung des Qualitätsjournalismus ernsthafter, als manche Mahnung in üchtigen Kongress-Reden. Auf Seite 182 bemerkt er: „Mich bedrückt dabei vor allem, dass sich auch die Einstellung vieler jüngerer Kollegen zu ihrem Beruf offensichtlich verändert hat. Sie erscheinen mir karriere- und egobesessener einerseits, unverbindlicher und leidenschaftsloser in der Sache andererseits. Gibt es denn gar nichts mehr, wofür man sich begeistern kann? Und nichts was einen erbittert und aufregt?“ Leinemann verklärt die ‚alten zeiten‘ nicht; aber ohne diese tektonischen Veränderungen würde heute nachhaltiger nach der Verantwortung der Bankmanager für den Finanz-Kollaps des Staates gefragt. Mitten in der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrise der Bundesrepublik und in einem monatelangen Weichzeichner-Wahlkampf wurden alle möglichen Themen verhandelt. Nur: die Verantwortung der Banken für diese Wirtschaftskrise wurde weitgehend ausgeblendet. Trotz der bilanzsicheren Verantwortungs-Analyse verzichten Politik und viele Medien (noch) auf eine gründliche Analyse der B- kenkrise. Die Medien sollten eigentlich ineiner Zeit, in der täglich mit Milliarden- Steuer-Subventionen jongliert wird, ein verlässliches Navigationssystem sein. Sollten. Full Product DetailsAuthor: Thomas LeifPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2., erw. Aufl. 2010 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.342kg ISBN: 9783531174273ISBN 10: 3531174274 Pages: 232 Publication Date: 12 May 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsRecherche in der Ausbildung von Journalisten und Informationsbeschaffern.- Interview: Mehr Recherche-Kultur im Journalismus.- Recherchieren lernen.- Recherchieren als Seminar.- Praxismodule für Recherche-Seminare.- Das richtige Seminarkonzept wählen.- Recherche als „Geodäsie“ des sozialen Raumes.- Eine-Quelle-Geschichten und andere Übel.- Recherche-Lernen leicht gemacht.- Telefon-Recherche.- Der Partner im Recherche-Gespräch.- Schiffsverschrottung in Indien.- Die Affäre Telekom.- Das Recherche-Protokoll – mehr als eine lästige Pflicht.- Recherche in elektronischen Quellen.- Einstiegsseiten für die Internet-Recherche.- Ich sehe was, was du nicht siehst.- Recherche lernen im Werkstattgespräch.- Übung: Das Recherche-Leben der Anderen.- Wissensmanagement in Medienunternehmen.- Investigativer Journalismus und Recht.- Heransgehensweisen für Recherchen.- Didaktik, Methodik und Leitlinien für Trainer und Personalentwickler.- Lernen verstehen.- Lernen ermöglichen – Von der Auftragsklärung bis zum Fotoprotokoll.- Vom Lehrer zum Lernbegleiter und Coach.- Ausblick: ein Kurs für alle?.ReviewsStimmen zur 1. Auflage Das Trainingsbuch ist mit seinen Lehrbeispielen und bungen insbesondere f r Ausbilder und Seminarleiter attraktiv. journalist, 01/2004 . .ein n tzliches Kompendium, das Journalisten ebenso hilft wie denjenigen, die Journalisten ausbilden. WDR (Die Story), 23.05.2003 Ein gelungener Blick in die Werkstatt engagierter und sachkundiger Rechercheure, von dem Lernende und Lehrende gleicherma en etwas haben. chrismon, 23.07.2003 Stimmen zur 1. Auflage Das Trainingsbuch ist mit seinen Lehrbeispielen und Ubungen insbesondere fur Ausbilder und Seminarleiter attraktiv. journalist, 01/2004 . .ein nutzliches Kompendium, das Journalisten ebenso hilft wie denjenigen, die Journalisten ausbilden. WDR (Die Story), 23.05.2003 Ein gelungener Blick in die Werkstatt engagierter und sachkundiger Rechercheure, von dem Lernende und Lehrende gleichermassen etwas haben. chrismon, 23.07.200 Author InformationProfessor Dr. Thomas Leif, SWR Chefreporter Fernsehen, ist Vorsitzender des netzwerk recherche (www.netzwerkrecherche.de). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |