|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZum ersten Mal wird hier die Entwicklung der Ideen in der Geographie in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert konsistent aufgezeigt. Die weit verstreute Literatur zu diesem Thema wurde erstmals gebundelt und diskutiert. Die grundlegenden Ideen und Traditionslinien der klassischen Geographie (19./20.Jh.) in Deutschland werden dargestellt: die Auffassung des Mensch-Raum-Verhaltnisses, die zunehmende Akzeptanz differenzierter Raumeinheiten, die Durchsetzung des aufklarerischen und emanzipatorischen Possibilismus . Geburtshelfer in diesem Prozess sind einerseits J. G. Herder, andererseits - uber den franzosischen Geographen Vidal de la Blache - J. J. Rousseau. Aus dem Inhalt: J. G. Herder und die Geographie - Landschaft - Das Mensch-Raum-Paradigma - Geode-terminismus - Possibilismus - Kulturen - Entwicklung des chorologischen Paradigmas - Vergleich mit dem franzosischen Geographen Vidal de la Blache - Einflusse Rousseaus - Classical German Geography: an overview in English. Full Product DetailsAuthor: Josef BirkenhauerPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 133 Weight: 0.213kg ISBN: 9783515079198ISBN 10: 351507919 Pages: 118 Publication Date: 01 September 2001 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |