|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie über das Stuttgarter Hoftheater denkt Theater und Stadt zur Zeit der Elektrifizierung um 1900 zusammen. Welchen Einfluss hatte die Theatertechnik auf die werdende Großstadt? Wie wurde umgekehrt das Theater durch die Urbanisierung und Technisierung der Stadt geprägt? Die Studie untersucht anhand historischer Quellen diese Wechselbeziehung über die Analyse neuer räumlich-materieller Vernetzungen. Außerdem analysiert sie kollektive Großstadt-Imaginationen, die zwischen 1902 und 1912 bei der Planung eines Theaterneubaus in Stuttgart aufkamen und die insbesondere über die Architektur und Technik des Theaters verhandelt wurden. Zentral war dabei eine Aushandlung im Spannungsfeld von Tradition und Moderne. So zeigt die Studie, dass auch ein Hoftheater fern der Metropolen als Ort der Moderne erfahren werden konnte, und leistet somit am Schnittpunkt von Theater-, Technik-, Stadt- und Kulturgeschichte einen Beitrag zur Erforschung der Vielfalt des deutschen Theaters um 1900. Full Product DetailsAuthor: Miriam HöllerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2020 Volume: 7 Weight: 0.525kg ISBN: 9783476051523ISBN 10: 3476051528 Pages: 258 Publication Date: 04 April 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Das alte Hoftheater in der provinziellen Residenzstadt (bis 1902).- 3. Die neuen Hoftheater und die Groß-stadtwerdung Stuttgarts (1902–1912).- 4. Schlussbetrachtung.- Anhang.- Abkürzungsverzeichnis.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Abbildungsnachweise.- Register.ReviewsAuthor InformationMiriam Höller war von 2015 bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem von der Volkswagen-Stiftung geförderten Projekt „Energien des Spektakels. Zur Theatralität der Elektrizität und der Elektrifizierung des Theaters, 1870-1930“ in Hildesheim und München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |