Tracheotomie: Indikation und Anwendung in der intensivmedizin

Author:   C. Byhahn ,  V. Lischke ,  K. Westphal ,  Volker Lischke
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
ISBN:  

9783642633287


Pages:   145
Publication Date:   31 October 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $103.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Tracheotomie: Indikation und Anwendung in der intensivmedizin


Add your own review!

Overview

"Die Tracheotomie gewinnt im intensivmedizinischen Atemwegsmanagement stetig an Bedeutung. Mit Hilfe neuer perkutaner Tracheotomieverfahren wird dieser Eingriff zunehmend auch von nicht chirurgisch spezialisierten Intensivmedizinern aller Fachrichtungen durchgefuhrt. Dieses Buch wendet sich an den modernen Intensivmediziner; es stellt alle gegenwartig verfugbaren Verfahren zur Tracheotomie mit ihren Indikationen, Kontraindikationen und typischen Risiken detailliert vor und eignet sich auch als Nachschlagewerk fur intensivmedizinisch tatige Arzte aller Fachrichtungen."""

Full Product Details

Author:   C. Byhahn ,  V. Lischke ,  K. Westphal ,  Volker Lischke
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.254kg
ISBN:  

9783642633287


ISBN 10:   3642633285
Pages:   145
Publication Date:   31 October 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Historische Entwicklung der Tracheotomie.- 1.1 Verbreitung der Tracheotomie im 19. Jahrhundert.- 1.2 Indikation und Technik der Tracheotomie um 1900.- 1.3 Technik der operativen Tracheotomie heute.- 1.4 Entwicklung der perkutanen Tracheo[s]tomie.- Literatur.- 2 Topographische Anatomie der vorderen Halsregion.- 2.1 Grenzen und Form des Halses.- 2.2 Subkutane Strukturen.- 2.3 Faszien und Bindegewebsräume.- 2.4 Halseingeweide.- 2.5 Gefäße im mittleren Halsdreieck.- 2.6 Operativer Zugang zur Trachea.- 3 Indikation und Zeitpunkt der Tracheotomie in der Intensivmedizin.- 3.1 Vor- und Nachteile der prolongierten translaryngealen Intubation.- 3.2 Indikationen zur Tracheotomie.- 3.3 Zeitpunkt der Tracheotomie.- 3.4 Zusammenfassung.- Literatur.- 4 Perkutane Tracheotomie — Techniken und Komplikationen.- 4.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 4.2 Allgemeine Komplikationen während perkutaner Tracheotomie.- 4.3 Gegenwärtige Techniken der perkutanen Tracheotomie und ihre speziellen Komplikationen.- 4.4 Besonderheiten des Trachealkanülenwechsels nach perkutaner Tracheotomie.- 4.5 Spätkomplikationen der Tracheotomie.- Literatur.- 5 Respiratorische Insuffizienz, Gerinnungsstörungen und andere typische Probleme in der Intensivmedizin — Tracheotomie bei wem und wie?.- 5.1 Respiratorische Insuffizienz.- 5.2 Gerinnung.- 5.3 Schwierige anatomische Verhältnisse.- Literatur.- 6 Die Tracheotomie aus Sicht der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- 6.1 Tracheotomie in der Kopf-Hals-Chirurgie.- 6.2 Tracheotomie in der Intensivmedizin.- 6.3 Technik.- 6.4 Kontraindikationen der trachealen Punktionstechniken.- 6.5 Koniotomie.- 6.6 Stomaverschluß.- 6.7 Komplikationen der Tracheotomie.- 6.8 Postoperative Komplikationen.- Literatur.- 7 Die Tracheotomie in der pneumologisch-internistischenIntensivmedizin.- 7.1 Neue Techniken.- 7.2 Indikationen zur Tracheotomie.- 7.3 Tracheotomie und nicht-invasive Beatmung.- 7.4 Management von Trachealstenosen nach Tracheotomie oder translaryngealer Langzeitintubation.- 7.5 Zusammenfassung.- Literatur.- 8 Die Tracheostomie heute — aus der Sicht der Chirurgie.- 8.1 Moderne Methoden.- 8.2 Indikationen und Kontraindikationen.- 8.3 Aktueller Stand und Ausblick.- Literatur.- 9 Stellenwert der Tracheotomie aus der Sicht der Kinderheilkunde.- Literatur.- 10 Die Tracheotomie in der Kiefer- und Gesichtschirurgie.- 10.1 Tumorchirurgie.- 10.2 Kongenitale Anomalien.- 10.3 Gesichtstraumatologie.- 10.4 Dentogene Entzündungen.- 10.5 Operative Aspekte.- 10.6 Aspekte der stationären Nachsorge.- 10.7 Schlußbemerkung.- Literatur.- 11 Nottracheotomie, Notkoniotomie und Notfälle bei Tracheostomaträgern.- 11.1 Tracheotomie bei respiratorischen Notfällen.- 11.2 Die notfallmäßige Koniotomie.- 11.3 Der Trachealkanülenträger als Notfallpatient.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List