Touristische Attraktionen in Senegal: Reiseführer

Author:   Abdul Rasheed
Publisher:   Independently Published
ISBN:  

9798872916154


Pages:   128
Publication Date:   25 December 2023
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $26.40 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Touristische Attraktionen in Senegal: Reiseführer


Add your own review!

Overview

Senegal hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. In der Nähe von Dakar wurden paläolithische und neolithische Äxte und Pfeile gefunden, und im zentralen Senegal wurden Steinkreise sowie Kupfer- und Eisengegenstände gefunden. Die Steinkreise stammen vermutlich aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum 16. Jahrhundert n. Chr. und wurden 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Fulani und Tukulor besetzten im 11. Jahrhundert das untere Tal des Sénégal-Flusses. Der Name Senegal scheint von dem der Zenaga-Berber aus Mauretanien und dem nördlichen Senegal abgeleitet zu sein. Um 1040 errichteten Zenaga-Berber einen muslimischen Ribāṭ (befestigten religiösen Rückzugsort), vielleicht auf einer Insel im Fluss; Dies wurde zum Stützpunkt der Almoraviden, die Tukulor bekehrten, Marokko eroberten und nach Spanien überreisten. Die Angriffe der Almoraviden auf das Soninke-Reich in Ghana trugen schließlich zum Niedergang des Reiches bei. Zwischen 1150 und 1350 gründete der legendäre Anführer Njajan Njay das Jolof-Königreich, das sich im 16. Jahrhundert in die konkurrierenden Wolof-Staaten Walo, Kajor, Baol, Sine und Salum aufteilte. Der islamische Einfluss breitete sich in unterschiedlicher Stärke in der gesamten Region aus. Im späten 17. Jahrhundert gewann es neuen Schwung, und nach 1776 gründeten Tukulor-Muslime in Fouta eine theokratische Konföderation. Portugiesische Seefahrer erreichten Kap Verde um 1444; Sie errichteten Handelsfabriken an der Mündung des Sénégal, auf der Insel Gorée, in Rufisque und entlang der Küste im Süden. Im 17. Jahrhundert wurde ihre Macht von der der Holländer und dann der Franzosen abgelöst. Die französische Zeit Insel Gorée, Senegal Die Treppen des historischen Sklavenhauses auf der Insel Gorée in der Nähe von Dakar, Senegal. Eine französische Fabrik an der Mündung des Flusses Sénégal wurde 1659 auf N'Dar, einer Insel im Fluss, wieder aufgebaut, die zur Stadt Saint-Louis wurde, und 1677 übernahm Frankreich Gorée von den Niederländern. Diese beiden Gemeinden wurden zu Stützpunkten für französische Handelsunternehmen, die in der Region Sklaven, Gold und Gummi arabicum kauften, und wurden zur Heimat freier christlicher Afrikaner und Euroafrikaner. Nach zwei Perioden britischer Besatzung wurden Saint-Louis und Gorée 1816 an Frankreich zurückgegeben. Als sich Versuche, in der Nähe von Saint-Louis Baumwolle anzubauen, als unrentabel erwiesen, wurden sie durch den Handel mit Gummi im Sénégal-Tal ersetzt. Im Jahr 1848 kam es zu weiteren Störungen der marginalen Kolonialwirtschaft, als die Zweite Republik die Sklaverei auf französischem Boden verbot.

Full Product Details

Author:   Abdul Rasheed
Publisher:   Independently Published
Imprint:   Independently Published
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 0.70cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.181kg
ISBN:  

9798872916154


Pages:   128
Publication Date:   25 December 2023
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List