TikTok – Memefication und Performance: Interdisziplinäre Zugänge

Author:   Friederike Fischer ,  Simon Meier-Vieracker ,  Lisa Niendorf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   2
ISBN:  

9783662707111


Pages:   299
Publication Date:   02 July 2025
Format:   Paperback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

TikTok – Memefication und Performance: Interdisziplinäre Zugänge


Add your own review!

Overview

Gegenstand des interdisziplinären Open-Access-Bandes ist die Videoplattform TikTok, die als eines der meistgenutzten Sozialen Netzwerke große gesellschaftliche Relevanz entfalten konnte und insbesondere in (außer-)schulischen Bildungsbereichen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Nach anfänglichem Alarmismus einerseits und Marginalisierung als reines Spaßmedium andererseits wird TikTok insbesondere in internationalen Forschungskontexten längst als kulturwissenschaftlicher Gegenstand ernst genommen. Die auf TikTok zu beobachtenden kommunikativen Praktiken und Genres, in denen aktuelle Ereignisse und Diskurse in plattformtypischer Weise verhandelt und performativ in Szene gesetzt werden, führen stärker noch als andere Soziale Medien die Zeichenmodalitäten Bild, Ton und Sprache zusammen und eröffnen dadurch neue Optionen der Vermittlung, der diskursiven Aneignung und der sozialen Repräsentation. Die grundlegenden Affordanzen der Plattform, insbesondere die Möglichkeit, zu bestehenden Sounds neue Videos zu produzieren, begünstigen dabei einen stark von Intertextualität, Intermedialität und Imitation geprägten Modus von Inszenierung und Performance, der im Anschluss an neuere Forschungen zu digitalen (Bild-)Praktiken als Memefication bezeichnet werden kann. Der Band fragt deshalb danach, wie sich das multimodale Mediensetting von TikTok im Spannungsfeld von Memefication und Performance zu einer charakteristischen Form vernetzter Öffentlichkeit ausgestaltet und welche Vermittlungsoptionen in verschiedenen Praxisfeldern sich hierbei ergeben. Dafür werden unterschiedliche wissenschaftliche Perspektiven gebündelt, welche die Videoplattform als empirischen Untersuchungsgegenstand erschließen und hierfür geeignete theoretische Konzepte und methodische Zugänge entwickeln. Inhaltlich umfasst der Band Beiträge aus den Sprach-, Kommunikations- und Medienwissenschaften, der Film- und Musikwissenschaft, der Ingenieurswissenschaft sowie didaktischen und erziehungswissenschaftlichen Disziplinen,die in drei Teilen miteinander in Bezug gesetzt werden: Neben TikTok-spezifischen digitalen Praktiken gilt das Interesse dem Status der Plattform in Vermittlungs- und Bildungskontexten sowie in der Wissenschaftskommunikation.

Full Product Details

Author:   Friederike Fischer ,  Simon Meier-Vieracker ,  Lisa Niendorf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Volume:   2
ISBN:  

9783662707111


ISBN 10:   366270711
Pages:   299
Publication Date:   02 July 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.
Language:   German

Table of Contents

Friederike Fischer, Simon Meier-Vieracker & Lisa Niendorf: Einleitung.- Teil I: TikTokTheorie.- Heike Greschke: Meme comes from memory? Kultursoziologische Überlegungen zu ""memefication"".- Philippe Wampfler: Den Algorithmus verstehen.- Teil II: Digitale Praktiken.- Simon Meier-Vieracker: Überschreibungen. Multimodal verankerte Metaphern auf TikTok.- Daniel Pfurtscheller: Schnipsel, Ketten, Knödel. Digitale Videozitate und Verwertungspraktiken auf TikTok.- Karina Pawlow: Wisch und weg: Scrolling als usergenerierter Effekt auf TikTok.- Nicolas Ruth: Kommunikative Möglichkeiten für Musiker*innen auf TikTok.- Teil III: Vermittlungskontexte.- Judith Ackermann: Bildungs-Influencer*innen auf TikTok zwischen Selbstvermarktung und Wissensvermittlung.- Dilek Dipçin-Sarıoğlu & Mendina Scholte-Reh: #educateyourself! Bildungsimperative junger Menschen auf TikTok.- Mia Berg & Andrea Lorenz: #traurig, #spannend, #gruselig? – Anmerkungen zu vergangenheitsbezogenen Diskursen auf TikTok.- Christian Albrecht: Digitale Narration und Ästhetik. TikTok aus filmdidaktischer Perspektive.- Teil IV: Wissen(schaft)skommunikation.- Eva-Maria Grommes: „Das ist Forschung?“ – Interaktive Wissenschaftskommunikation zur Energiewende auf TikTok.- Joachim Allgaier: A hard nut to crack? Explorative Forschung zum Thema Essen und Ernährung auf TikTok.- Julia Beckmann, Marlene May (& Robert Lepenies): Digitale Plattformen in Zeiten komplexer Nachhaltigkeitsanforderungen: Infrastrukturen für nachhaltkeitsbezogenen Content auf TikTok und Instagram.

Reviews

Author Information

Friederike Fischer, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik und Medienkulturen an der TU Dresden. Simon Meier-Vieracker ist Professor für Angewandte Linguistik am Institut für Germanistik und Medienkulturen an der TU Dresden. Lisa Niendorf, M.A., ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Abteilung Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List