|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autorin folgt im vorliegenden Buch der Fragestellung: Können Rinder mit ihrem artspezifischen Verhalten in der TGI ebenso positive Wirkung haben wie gesellschaftlich anerkannte pferdegestützte Interventionen? Zunächst wird ein Blick auf die geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Rindes geworfen. Weiter wird umfassend und detailliert über das hedonische Budget, sowie die Körpersprache, Sinneswahrnehmungen, angeborene Talente und Kernkompetenzen der Rinder referiert. Die Verknüpfung zwischen den wissenschaftlichen Erklärungsansätzen zur Mensch-Tier-Beziehung wird mit der Erörterung der Biophiliehypothese, der Du-Evidenz und den Bindungstherorien unterstützt.. Im weiteren Verlauf werden Aspekte wie Tierauswahl, Sozialisation, Training und Vorbereitung der Rinder auf ihren Arbeitseinsatz innerhalb der TGI erläutert. Ein gut durchdachtes Setting veranschaulicht dem Leser den Einsatz von Rindern im pädagogischen Arbeitsfeld. Das abschließende Resümee beantwortet differenziert die eingangs gestellte Frage. Full Product DetailsAuthor: Annika LukatPublisher: Diplomica Verlag Imprint: Diplomica Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.082kg ISBN: 9783961467716ISBN 10: 3961467714 Pages: 60 Publication Date: 24 June 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |