|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band umfaßt in seinem ersten Teil Beiträge zu den historischen, philosophischen und religiösen Grundlagen der Tierethik. Im zweiten Teil des Bandes wird in verschiedenen Einzeldarstellungen auf die praktischen Probleme der Tierethik eingegangen, und zwar insbesondere auf die Schwierigkeiten, die sich bei der Tierhaltung, den Tiertransporten, den Tierversuchen und der Realisierung eines angemessenen Tierschutzes ergeben. Die Beiträge zu dem interdisziplinär konzipierten Band sind verfaßt von Philosophen, Historikern, Theologen, Juristen, Tiermedizinern, Naturwissenschaftlern, Verwaltungsexperten und Vertretern von Tierschutzorganisationen. Full Product DetailsAuthor: Jan C. Joerden , Bodo BuschPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.20cm Weight: 0.534kg ISBN: 9783540661863ISBN 10: 3540661867 Pages: 285 Publication Date: 07 October 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Theoretische Grundlagen der Tierethik.- Vom rechtlosen Geschöpf zum Träger von Rechten? Die historischen Wurzeln unserer Tierethik im Denken der Aufklärung.- Sind Tiere Personen?.- Gerechtigkeit für Tiere.- Gründe und Motive, Tiere (nicht) zu töten.- Haben wir das Recht, Tiere zu töten? Moralische Aspekte der Tötung von Tieren.- Die moralische Abwägung menschlicher und tierlicher Interessen.- Mehr Menschlichkeit mit Tieren — Ein Plädoyer.- Tiere ohne Rechte und Menschen mit Pflichten.- II. Praktische Probleme der Tierethik.- Das Tier im Spannungsfeld zwischen Leistung, Anpassung und Bedürfnis.- Ethische Aspekte bei der Zucht von Nutztieren.- Die Haltung landwirtschaftlicher Nutztieren.- Probleme des Schutzes von Nutztieren in Polen.- Tiergerechte Nutztierhaltung.- Die Haltung von Haus- und Hobbytieren.- Grenzübergreifende Schlachttiertransporte.- Der Tierschutz im Lichte der Kontrolle von Tiertransporten — Aus der Arbeit der Obersten Kontrollbehörde.- AKUT und TTT.- Möglichkeiten zur Einschränkung von Tierversuchen aus der Sicht der ZEBET.- Versuchstiere als Stellvertreter des Menschen in der medizinischen Forschung, am Beispiel der Borrelieninfektion.- Versuchstiere als Stellvertreter des Menschen in der medizinischen Forschung — wissenschaftlich begründbar, ethisch vertretbar?.- Tiergerechte Haltung von kleinen Versuchstieren.- Die Funktion der Landestierschutzbeauftragten in Hessen.- Einflußmöglichkeiten des Tierschutzbeauftragten.- Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz E.V.- Das Blut ist der Sitz der Lebensseele — Von einem Ethos des Schlachtens und Schächtens der Tiere.- Tierrechte als Ausdruck menschlicher Wertordnung.- III. Anhang.- Autorenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |