Thomas Von Aquins Kommentar Zum Johannesevangelium: Teil 2

Author:   Paul Weingartner ,  Michael Ernst ,  Wolfgang Schoner
Publisher:   Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN:  

9783525510124


Pages:   543
Publication Date:   13 June 2016
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $456.72 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Thomas Von Aquins Kommentar Zum Johannesevangelium: Teil 2


Add your own review!

Overview

Der Kommentar von Thomas von Aquin zum Johannes-Evangelium ist ein Meisterwerk christlich-katholischer Exegese. Nach Prof. Otto Hermann Pesch (der mehrere Bande der deutschen Thomas-Ausgabe ubersetzt hat) geht der Kommentar unmittelbar der Ausarbeitung der Christologie in der Summa Theologica voraus und zeigt Thomas auf der Hohe seines exegetischen Konnens. Die Erschliessung der Evangelienstellen beginnt jeweils damit, dass in einer systematischen Gliederung herausgearbeitet wird, was der Evangelist beabsichtigte und wie er vorging, um es zu erreichen. Auf der Grundlage dieses Gerusts werden dann die verschiedenartigsten Erklarungen gegeben, zum Beispiel sachlich-historische, betreffend etwa Gegebenheiten der judischen Religion und des Alltagslebens, die Topographie des Heiligen Landes, die Bedeutung von Orts- und Personennamen oder die Chronologie der Ereignisse im Leben Christi, wobei auch versucht wird, Erklarungen zu finden fur die Unterschiede der Darstellung zwischen den Evangelisten. Ferner werden, vor allem in den ersten elf Lectiones und oft im Ruckgriff auf Aristoteles, Fragen mit philosophischen Implikationen erortert, etwa zum Begriff des Wortes (Logos, Inneres Wort). Im Zusammenhang damit nehmen auch theologische Uberlegungen zur Dreifaltigkeit einen breiten Raum ein. In einem nachsten Schritt wird die jeweils besprochene Evangelienstelle in Beziehung gesetzt zu anderen Texten biblischen und ausserbiblischen Ursprungs, etwa zu Kommentaren aus der Zeit der Patristik, wobei hauptsachlich Augustinus, Chrysostomus und Origenes herangezogen werden; die biblischen Texte stammen aus 31 Buchern des Alten und 20 des Neuen Testaments. Ein weiterer Punkt, dem Thomas von Aquin grosse Aufmerksamkeit widmet, ist die Auseinandersetzung mit Haresien, die er meistens durch den Nachweis eines Widerspruchs zu entkraften unternimmt, in dem sie zur Heiligen Schrift selber stehen.

Full Product Details

Author:   Paul Weingartner ,  Michael Ernst ,  Wolfgang Schoner
Publisher:   Vandenhoeck & Ruprecht
Imprint:   Vandenhoeck & Ruprecht
Weight:   1.029kg
ISBN:  

9783525510124


ISBN 10:   3525510128
Pages:   543
Publication Date:   13 June 2016
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Dr. theol. Michael Ernst ist ausserordentlicher Professor fur Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universitat Salzburg. Dr. Wolfgang Schoner ist promovierter Klassischer Philologe und arbeitet als Autor und Ubersetzer. Dr. phil. Paul Weingartner ist Professor fur Philosophie an der Universitat Salzburg und Direktor des Instituts fur Wissenschaftstheorie.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List