Thermodynamik und die Freie Energie Chemischer Substanzen

Author:   Gilbert Newton Lewis ,  Merle Randall ,  Otto Redlich
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Edition:   1927 ed.
ISBN:  

9783709132395


Pages:   598
Publication Date:   01 January 1927
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Thermodynamik und die Freie Energie Chemischer Substanzen


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Gilbert Newton Lewis ,  Merle Randall ,  Otto Redlich
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Edition:   1927 ed.
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 3.20cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.896kg
ISBN:  

9783709132395


ISBN 10:   3709132398
Pages:   598
Publication Date:   01 January 1927
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Das Ziel der Thermodynamik.- II. Definitonen; der Begriff des Gleichgewichtes.- III. Bezeichnungsweise und mathematische Methoden.- IV. Loesungen.- V. Der erste Hauptsatz der Thermodynamik und der Begriff der Energie.- VI. Anwendung des ersten Hauptsatzes auf eine reine homogene Substanz.- VII. Die spezifische Warme reiner Stoffe.- VIII. Warmekapazitat und Warmeinhalt von Loesungen.- IX. Die Warmetoenung und ihre AEnderung mit der Temperatur.- X. Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik und der Begriff der Entropie.- XI. Entropie und Wahrscheinlichkeit.- XII. Vermischte Anwendungen des Entropiebegriffes.- XIII. Die numerische Berechnung der Entropie.- XIV. Kriterien des Gleichgewichts und der spontan eintretenden Veranderung; die freie Energie.- XV. Die AEnderung der freien Energie im Verlaufe einer chemischen Reaktion.- XVI. Die Entweichungstendenz; Gleichgewicht zwischen zwei oder mehr reinen Phasen.- XVII. Die Fliiehtigkeit.- XVIII. Anwendung des zweiten Hauptsatzes auf Loesungen.- XIX. Die vollkommene Loesung.- XX. Die Gesetze der verdunnten Loesung.- XXI. Andere unabhangige Veranderliche neben Druck, Temperatur und Zusammensetzung.- XXII. Die Aktivitat; Anwendung dieser nutzlichen Funktion auf Loesungen.- XXIII. AEnderung der Aktivitat mit der Temperatur; Berechnung der Aktivitat aus Gefrierpunkten.- XXIV. Der Normalwert der AEnderung der freien Energie.- XXV. Elektrolytloesungen.- XXVI. Die Aktivitat der starken Elektrolyte.- XXVII. Die Aktivitat von Elektrolyten aus Gefrierpunktsbestimmungen; Tabellen von Aktivitatskoeffizienten.- XXVIII. Aktivitatskoeffizient in Elektrolytgemischen; das Prinzip der Ionenstarke; die Aktivitat der einzelnen Ionen.- XXVIII a. Die neuere Theorie der Elektrolyte (Zusatz des UEbersetzers).- XXIX. Das galvanische Element.- XXX. Einzelpotentiale; Normalpotentiale der Elemente.- XXXI. Der dritte Hauptsatz der Thermodynamik.- XXXII. Die Entropie der einatomigen Gase; eine Tabelle von Entropien der Elemente.- XXXII a Neuere Untersuchungen uber Entropie bei tiefen Temperaturen (Zusatz des UEbersetzers).- XXXIII Einfuhrung in systematische Berechnungen freier Energien; die freie Energie des elementaren Wasserstoffes und von Metallhydriden.- XXXIV. Sauerstoff und seine Verbindungen m.t Wasserstoff und mit einigen Metallen.- XXXV. Chlor und seine Verbindungen.- XXXVI. Brom und seine Verbindungen.- XXXVII. Iod und seine Verbindungen.- XXXVIII. Schwefel und seine Verbindungen.- XXXIX. Stickstoffverbindungen.- XL. Kohlenstoff und einige seiner Verbindungen.- XLI. Verbindungen von Kohlenstoff und Stickstoff.- XLII. Tabelle der freien Energien; erlauternde Beispiele.- Anhang I Umrechnungstabelle fur Molenbruche, Molverhaltnisse und molare Gehalte.- Anhang II. Einige nutzliche Zahlenfaktoren.- Anhang III. Koeffizienten, welche bei der Umrechnung von Aktivitat, Gleichgewichtskonstante und freier Energie von einer Temperatur auf eine andere zu verwenden sind.- Anhang IV. Veroeffentlichungen der Autoren auf dem Gebiete der Thermodynamik.- Anhang V. Formeln und Bezeichnungen zur Elektrolyttheorie (Zusatz des UEbersetzers).- Bezeichnungen.- Autoren- und Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List