|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Lehrbuch werden die grundlegenden Lehrinhalte der Technischen Thermodynamik mit kurzen Wegen vom allgemein formulierten Prinzip zu den speziellen technischen Systemen im Sinne der praxisorientierten Anwendung wissenschaftlicher Methoden vorgestellt. Die Theorie wird erstmals durch Übungsbeispiele begleitet, die mit der dafür geeigneten mathematisch-technischen Software Mathcad gerechnet werden. Dabei spannt sich der Bogen von der Erläuterung theoretischer Sachverhalte über praktische Anwendungen bis hin zum Einstieg in die Simulation technischer Anlagen. Zahlreiche mit Mathcad erzeugte Abbildungen erhöhen die Anschaulichkeit. Die Übungsbeispiele werden in Form ausführbarer Mathcad-Arbeitsblätter als Zusatzmaterial zum Download angeboten. Full Product DetailsAuthor: Michael ReimannPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.826kg ISBN: 9783486590852ISBN 10: 3486590855 Pages: 521 Publication Date: 06 October 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews""Hier wird die ingenieurwissenschaftliche Praxis gezeigt, mit aktuellen Rechenmodellen und -ergebnissen."" Prof. Dr.-Ing. Peter Schiebener, Hochschule München ""Eine sehr anschauliche Kombination von Mathcad mit thermodynamischen Berechnungsmethoden."" Prof. Dr.-Ing. G. J. Esper, Hochschule Fulda Hier wird die ingenieurwissenschaftliche Praxis gezeigt, mit aktuellen Rechenmodellen und -ergebnissen. Prof. Dr.-Ing. Peter Schiebener, Hochschule Munchen Eine sehr anschauliche Kombination von Mathcad mit thermodynamischen Berechnungsmethoden. Prof. Dr.-Ing. G. J. Esper, Hochschule Fulda Hier wird die ingenieurwissenschaftliche Praxis gezeigt, mit aktuellen Rechenmodellen und -ergebnissen. Prof. Dr.-Ing. Peter Schiebener, Hochschule München Eine sehr anschauliche Kombination von Mathcad mit thermodynamischen Berechnungsmethoden. Prof. Dr.-Ing. G. J. Esper, Hochschule Fulda Hier wird die ingenieurwissenschaftliche Praxis gezeigt, mit aktuellen Rechenmodellen und -ergebnissen. Prof. Dr.-Ing. Peter Schiebener, Hochschule Munchen Eine sehr anschauliche Kombination von Mathcad mit thermodynamischen Berechnungsmethoden. Prof. Dr.-Ing. G. J. Esper, Hochschule Fulda Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |