|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Neuauflage hält am bewährten und anerkannten Konzept der Vorauflage fest: ein Grundlagenwerk zum Einsatz in der universitären Lehre, aber vor allem ein Nachschlagewerk für den Beruf zum tieferen Verständnis der verfahrenstechnischen Zusammenhänge. Gegenüber der Vorauflage wurde das Werk allerdings erheblich erweitert sowie durch aktuelle Forschungsergebnisse und ein Kapitel zur konzeptuellen Prozessentwicklung ergänzt. Die Grundverfahren werden auf der Basis der Thermodynamik, der Wärme- und Stoffübertragung und der Fluiddynamik übergreifend dargestellt. Damit erhält der Praktiker erste Informationen über die Auswahl, die Auslegung und den Betrieb von Apparaten. Nach einer komprimierten Darstellung wichtiger Grundlagen werden u.a. das Destillieren, die Rektifikation, die Absorption, die Kristallisation und die Adsorption behandelt. Es wird aufgezeigt, wie sich grundlagenorientierte Berechnungsansätze für fluiddynamische und kinetische Vorgänge in bekannten und neuen Apparaten finden lassen. Full Product DetailsAuthor: Alfons Mersmann , Matthias Kind , Johann StichlmairPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., wesentl. erw. u. aktualisierte Aufl. 2005 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.70cm , Length: 23.30cm Weight: 1.156kg ISBN: 9783540236481ISBN 10: 3540236481 Pages: 644 Publication Date: 20 June 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Arnold Mersmann war Inhaber des Lehrstuhls für Verfahrenstechnik der TU München mit den Forschungsgebieten Mehrphasenströmungen und Feststoffgrenzflächen. Prof. Dr.-Ing. Matthias Kind ist Leiter des Instituts für Thermische Verfahrenstechnik an der Universität Karlsruhe. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Prozessentwicklung und Produktgestaltung, vor allem mittels Kristallisation und Fällung. Prof. Dr.-Ing. Johann Stichlmair ist Inhaber des Lehrstuhls für Fluidverfahrenstechnik an der TU München. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Prozesssynthese und die Apparatedimensionierung in der Thermischen Verfahrenstechnik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |