Thermische Kraftanlagen: Grundlagen, Technik, Probleme

Author:   H.-J. Thomas
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 1985. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1985
ISBN:  

9783642522437


Pages:   422
Publication Date:   28 June 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Thermische Kraftanlagen: Grundlagen, Technik, Probleme


Add your own review!

Overview

VI ist der Zweck des Buches entsprechend den Ausftihrungen im Vorwort zur ersten Auflage unverandert geblieben. Bei der Uberarbeitung des Buches hatte ich wieder urn die freundliche Untersttitzung vieler Mitarbeiter. Ihnen allen sei herzlich gedankt, insbesondere den Herren Diplom-Ingenieuren Beikler, Ebner und Seyfert, Dr. Castorph und Dr. Schwab all- gemein sowie den Damen Glutzberger, Poljakow, Werner und Wirth fUr das Anfer- tigen von Bildunterlagen und Schreiben der Texterweiterungen. Wiederum darf ich den Firmen danken, die Unterlagen zur VerfUgung stellten und an entsprechender Stelle jeweils genannt sind. SchlieJHich gebtihrt dem Springer-Verlag erneut Dank fUr die Berticksichtigung meiner Wtinsche und die gute Ausstattung des Buches. Mtinchen, im Juli 1985 H. -J. Thomas Vorwort zur ersten Auflage Das vorliegende Such entstand aus Vorlesungen des Verfassers an der Technischen Universitiit Mtinchen. Die zusammenfassende Sehandlung eines Stoffes, der norma- lerweise in verschiedenen Vorlesungen dargeboten wird, ist ungewohnlich und bedarf einer gewissen Erkliirung der Zielsetzung. Diese geht zuniichst von den Veriinde- rungen aus, die sich in den Studienpliinen der Technischen Hochschulen und Univer- sitiiten vollziehen. Urn dem immer weiter steigenden Umfang des Wissens einiger- maBen gerecht zu werden, bemtiht man sich, die Grundlagenfiicher mehr und mehr auszubauen und angewandte Fiicher nur beispielhaft oder zusammenfassend zu leh- ren. Dabei ergi bt sich schon von der Studienzeit her, daB viele frtiher ftir alle Studierenden verbindlichen Fiicher nur noch als Alternativmoglichkeiten angeboten werden konnen, wodurch ein gewisser Zusammenhang zwischen diesen Fiichern so- wie mit tibergreifenden Fachgebieten verlorengeht.

Full Product Details

Author:   H.-J. Thomas
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 1985. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1985
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.748kg
ISBN:  

9783642522437


ISBN 10:   3642522432
Pages:   422
Publication Date:   28 June 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung und Übersicht.- 2. Grundlagen und Grundbegriffe.- 2.1. Der Carnot-Prozeß als idealer Vergleichsprozeß.- 2.2. Grundzüge der Wärmeübertragung.- 2.3. Zur Wirkungsweise der Maschinen.- 2.4. Übertragbarkeit von Versuchsergebnissen.- 2.5. Werkstoffprobleme bei thermischen Kraftanlagen.- 3. Thermische Kreisläufe.- 3.1. Dampfkraftprozesse.- 3.2. Gasturbinenprozesse.- 3.3. Kombinierte Gas-Dampfturbinenprozesse.- 3.4. Kraft-Wärme-Kopplung.- 4. Konventionelle Dampferzeuger.- 4.1. Grundzüge der Dampferzeugung.- 4.2. Brennstoff und Verbrennung.- 4.3. Feuerungen.- 4.4. Wärmeübertragung im Dampferzeuger.- 4.5. Konstruktive Einzelheiten, Entwicklung.- 4.6. Grundzüge der Regelung von Dampferzeugern.- 5. Kernreaktoren.- 5.1. Nukleare Wärmeentbindung.- 5.2. Die Kernspaltung als Kettenreaktion.- 5.3. Aufbau eines Kernreaktors.- 5.4. Grundzüge der Reaktortheorie.- 5.5. Wärmeübertragung im Reaktor.- 5.6. Regelung und Steuerung der Reaktoren.- 5.7. Ausführungsbeispiele von Leistungsreaktoren.- 5.8. Weitere Bauarten, Entwicklung.- 6. Thermische Turbomaschinen.- 6.1. Elementare Theorie der axialen Turbomaschine.- 6.2. Das gerade Schaufelgitter.- 6.3. Verluste in der Turbomaschine.- 6.4. Das radiale Gleichgewicht der Strömung.- 6.5. Dampfturbinen.- 6.6. Gasturbinen.- 7. Entwicklungsprobleme und -tendenzen.- 7.1. Festigkeitsprobleme.- 7.2. Schwingungsprobleme.- 7.3. Zur Frage der Grenzleistung.- 7.4. Sicherheit und Umweltschutz.- 7.5. Zum Problem der Energieversorgung- Möglichkeiten neuer Verfahren..- 8. Gesichtspunkte für Planung und wirtschaftlichen Einsatz der Kraftanlagen.- 9. Angang: Einheiten, Formelzeichen, Sinnbilder, statistische Verbrennungsgleichungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List