|
![]() |
|||
|
||||
OverviewCa. 300.000 Kinder- und Jugendliche sind in Deutschland von chronischen Schmerzen betroffen, fehlen damit in der Schule und sind in ihrem sozialen Leben stark benachteiligt. Gezielt helfen kann nur der jenige, der sich mit dem Krankheitsbild, der notwendigen Diagnostik und Therapie ausreichend auskennt. Das Buch stellt das erprobte stationare Schmerztherapieprogramm des Deutschen Kinderschmerzzentrums (DKSZ) an der Vestischen Kinder- und Jugenklinik in Datteln - Universitat Witten/Herdecke vor.Es zeigt die professionelle Behandlung und den Umgang mit schmerzkranken Kindern und Jugendlichen auf: . Fachwissen, um die Ursache von chronischem Schmerz zu verstehen . Erfolgreiche Behandlungsmoglichkeiten basierend auf langjahriger, klinischer Erfahrung. Tages- und Therapiestruktur, Interventionen des Pflege- und Erziehungsteams (PET) und anderer beteiligter Berufsgruppen. Plus: Arbeitsmaterialien zur Erhebung von Ressourcen und besonderen BelastungsfaktorenAmbulante und stationare Einrichtungen konnen mit dem Konzept eine wirksame stationare Schmerztherapie fur Kinder mit einer Schmerzstorung anbieten.Fur ambulant tatige Psychotherapeuten, Padiater und Schmerztherapeuten, die gezielt und konkret einen Uberblick uber Therapiemoglichkeiten und Inteventionen schmerzkranker Kinder und deren Familien suchen. Full Product DetailsAuthor: Michael Dobe , Boris ZernikowPublisher: Springer Imprint: Springer ISBN: 9781283914864ISBN 10: 1283914867 Pages: 261 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Undefined Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |