|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch gibt eine hypnosystemisch fundierte Einführung in das therapeutische Erzählen in Medizin, Kindertherapie und Erwachsenenpsychotherapie, Paartherapie, Familientherapie, Sozialarbeit, Seelsorge, Pädagogik, Coaching, Supervision und verwandten Berufsfeldern. Aus dem Inhalt: Was Geschichtenerzählen mit Therapie zu tun hat. Warum, wann und wie Geschichten therapeutisch wirken. Wo ich therapeutische Geschichten einsetzen kann. Wie ich die rechte Geschichte zur rechten Zeit finde. Wie ich eine therapeutische Geschichte strukturiere. Wie ich anfange und wie ich weitermache. Wie ich meine erzählerischen Fähigkeiten erweitere. Über den Autor: Stefan Hammel arbeitet als systemischer Therapeut, Hypnotherapeut und Autor, als evangelischer Klinik- und Psychiatrieseelsorger sowie als Leiter des Instituts für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern und als Referent systemischer und hypnotherapeutischer Ausbildungsinstitute in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Er hält Seminare zu Erickson'scher Hypnotherapie, therapeutischem Erzählen, systemischer und hypnosystemischer Beratung. Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Paar- und Familientherapie, Kinder- und Jugendlichentherapie, Depression, Angst, Trauma, Sterbe- und Trauerbegleitung sowie der Unterstützung somatischer Heilung. Full Product DetailsAuthor: Stefan HammelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.251kg ISBN: 9783662680162ISBN 10: 3662680165 Pages: 165 Publication Date: 22 December 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsInhalt Der Autor Vorwort: Ich könnt‘ es lieber gleich! – Kann man das auch schnell lernen? 1 Was hat Erzählen mit Therapie zu tun? – Das Leben als Geschichte 2 Wann ist Erzählen therapeutisch? – Kränkende und heilende Geschichten 3 Was für Geschichten kann ich erzählen? – Ein Regal voller Träume 4 Was zeichnet eine gute Geschichte aus? – Raum für Eigenes 5 Wie finde ich die rechte Geschichte zur rechten Zeit? – Schätze heben 6 Wie strukturiere ich eine therapeutische Geschichte? – Treppen bauen 7 Wo anknüpfen, wo hinführen? – Haltestellen in der Lebenslandschaft 8 Wo fange ich an und wie mache ich weiter? – Das falsche Englisch 9 Geschichten redigieren – Den Diamanten schleifen 10 Erzählen in der Kinder- und Jugendlichentherapie – Gregor, der Drache 11 Erzählen in der Erwachsenentherapie – Wie ein Haufen Ameisen 12 Erzählen in der Heilkunde – Aufwärts rudern 13 Erzählen in der Therapieausbildung und Supervision – Matrjoschka 14 Erzählen als Heilmittel in kollektiv erlebten Krisen? Anhang: Therapie- und AusbildungsmöglichkeitenReviewsAuthor InformationStefan Hammel arbeitet als systemischer Therapeut, Hypnotherapeut und Autor, als evangelischer Klinik- und Psychiatrieseelsorger sowie als Leiter des Instituts für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern und als Referent systemischer und hypnotherapeutischer Ausbildungsinstitute in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Er hält Seminare zu Erickson'scher Hypnotherapie, therapeutischem Erzählen, systemischer und hypnosystemischer Beratung. Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Paar- und Familientherapie, Kinder- und Jugendlichentherapie, Depression, Angst, Trauma, Sterbe- und Trauerbegleitung sowie der Unterstützung somatischer Heilung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |