|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUm Recht zu begreifen, muss man verstehen, wie Aussagen uber das Recht und Aussagen im Recht gewonnen werden. Dies hangt in starkem Masse von den Theorien ab, die man dabei ausdrucklich oder stillschweigend zugrunde legt. Sie weichen nicht nur in ihren Ergebnissen, sondern auch in ihrer Begrundung voneinander ab. Bevor ihre Plausibilitat debattiert werden kann, gilt es daher eine Fulle von Fragen zu bedenken: Was zahlt als Theorie uber das Recht, was als Theorie im Recht? Welche Begriffe und Methoden sollten dabei verwendet werden? Auf welchen Evidenzen kann man dabei aufbauen? Inwieweit sind Theorien ein geeignetes Mittel, um Recht zu begreifen? Sind Rechtstheorien zeitlos oder einem geschichtlichen Wandel unterworfen? Die Autorinnen und Autoren gehen diesen Fragen nach und stellen die verschiedensten Positionen vor: Von einem an den Sozialwissenschaften orientierten Naturalismus bis hin zu einem moralischen Realismus, von einer Kritik an der jungeren Ausdehnung des Theoriebegriffs bis hin zu einem Ausweis historischer Kontinuitat. Der Band zeugt damit nicht nur von der Pluralitat der Theoriebegriffe und -debatten, sondern belegt auch deren Aktualitat. Full Product DetailsAuthor: Gralf-Peter Callies , Lorenz KahlerPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 155 Weight: 0.385kg ISBN: 9783515121026ISBN 10: 3515121021 Pages: 224 Publication Date: 21 November 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |