|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Anthologie Theorien des Wohnens versammelt erstmals systematisch die zentralen Wohntheorien des 20. Jahrhunderts. Die hier ausgewählten philosophischen und soziologischen Schlüsseltexte geben einen Überblick über die verschiedenen Ansätze, Wohnen als anthropologische Tatsache, soziale Praxis und kulturelle Form zu begreifen. Über die Kommentare der Herausgeberin werden die geistes- und architekturgeschichtlichen Kontexte der einzelnen Beiträge vermittelt: So wird deutlich, dass sich jede Theoriebildung zum Wohnen direkt oder indirekt auf die während ihrer Entstehungszeit entworfenen oder bereits gebauten Räume des Wohnens bezieht. Als nach wie vor lebendiges Wissensinventar bilden die hier versammelten Beiträge auch die Grundlage für die Verhandlung gegenwärtiger Krisen und Transformationen des Wohnens, seine temporären und kollektiven Ausprägungen. Mit Beiträgen von Gaston Bachelard, Ernst Bloch, Pierre Bourdieu, Michel de Certeau, Paul-Henry Chombart de Lauwe, Luce Giard, Martin Heidegger, Henri Lefebvre, Georges- Hubert de Radkowski, Amos Rapoport und Hermann Schmitz Full Product DetailsAuthor: Kirsten WagnerPublisher: JOVIS Verlag Imprint: JOVIS Verlag ISBN: 9783868597240ISBN 10: 3868597247 Pages: 656 Publication Date: 18 November 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKirsten Wagner ist Professorin für Kulturwissenschaft und Kommunikationswissenschaft am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Architekturanthropologie, Raum- und Wohntheorien sowie Formen räumlicher Wissensorganisation. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |