|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1.0, Universitat Mannheim (Lehrstuhl fur Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Stadtokonomie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsende Verkehrsbelastung in Grostadten ist ein nicht zu unterschatzendes Problem. Hohe Verkehrsdichte, standige Staus, Larmentwicklung und starke Luftverschmutzung stellen nicht nur eine erhebliche Beeintrachtigung der Lebensqualitat dar, sondern fuhren auch zu einem betrachtlichen Effizienzverlust fur die Wirtschaft einer Stadt. Sie verschwenden Energie und Millionen Arbeitsstunden und machen die City fur Kunden und Firmen unattraktiver. Von daher ist es fur betroffene Stadte unverzichtbar, ihren Straenverkehr zu reduzieren oder zumindest effektiver zu steuern. Eine von vielen Okonomen favorisierte Methode ist dabei die Erhebung von Straenbenutzungsgebuhren. In London, dessen Innenstadt unter besonders hoher Verkehrsbelastung zu leiden hatte, wurde mit der Congestion Charge im Februar 2003 erstmals in Europa eine solche Gebuhr eingefuhrt. Ziel dieser Arbeit ist, die empirische Stichhaltigkeit und praktische Anwendbarkeit der theoretischen Grundlagen von Straenbenutzungsgebuhren am Beispiel Londons zu uberprufen, um die Moglichkeiten und etwaige Grenzen dieser Form der Verkehrspolitik aufzuzeigen. Hierzu werde ich in Kapitel 2 zunachst die Ausgangslage vor Einfuhrung der Gebuhr darstellen und kurz auf die historischen und okonomischen Ursachen der Londoner Verkehrsproblematik eingehen. In Kapitel 3 werden ich die theoretischen Grundlagen von Straenbenutzungsgebuhren darstellen und erlautern. Dabei werde ich in 3.1. die okonomischen Zusammenhange erlautern, um in 3.2. die in der Theorie zu erwartenden Effekte zu beschreiben und die mogliche Funktionsweise eines Gebuhrensystems darzustellen. Kapitel 4 behandelt die Londoner Congestion Charge. In 4.1. werde ich zunachst auf die Funktionsweise Full Product DetailsAuthor: Stephan EsterPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783640254552ISBN 10: 3640254554 Publication Date: 04 February 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |