Theorie und Praxis der Schwingungsprüfmaschinen: Anleitung zur Ausführung und Auswertung dynamischer Untersuchungen mit Hilfe künstlicher Erschütterungen

Author:   Wilhelm Späth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1934 ed.
ISBN:  

9783642982101


Pages:   98
Publication Date:   01 January 1934
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $211.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Theorie und Praxis der Schwingungsprüfmaschinen: Anleitung zur Ausführung und Auswertung dynamischer Untersuchungen mit Hilfe künstlicher Erschütterungen


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   Wilhelm Späth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1934 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.60cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.203kg
ISBN:  

9783642982101


ISBN 10:   3642982107
Pages:   98
Publication Date:   01 January 1934
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Erster Teil..- I. Einfuhrende Betrachtungen.- 1. Die Grundlagen des technischen Schaffens.- a) Allgemeines.- b) Ersatzbild.- 2. Das dynamische Prufverfahren.- a) Grundlagen.- b) Messtechnische Vorzuge.- c) Anwendungsgebiete der Schwingungsprufmaschinen.- II. Theoretische Grundlagen.- 3. Darstellung erzwungener Schwingungen.- a) Allgemeines.- b) Die Sinus-Schwingung.- 4. Vektordiagramme.- a) Vektordiagramm der Krafte.- b) Kraft-Geschwindigkeits-Diagramm.- c) Kraft-Amplitude-Diagramm.- d) Einige Umformungen.- 5. Die Resonanzkurven fur konstante Erregerkraft.- a) Die Resonanzkurven der Geschwindigkeit.- b) Die Resonanzkurven des Ausschlags.- c) Die Resonanzkurven der Beschleunigung.- d) Die Resonanzkurven der Leistung.- e) Weitere Resonanzkurven.- 6. Die Dampfung.- a) Allgemeines.- b) Ableitung der ublichen Dampfungswerte.- c) Der Dampfungswinkel.- d) Theoretisches zur Messung der Dampfung.- e) Die Aufschaukelzeit.- f) Der Vergroesserungsfaktor.- g) Die Phase.- h) Die Dampfungswerte technischer Schwingungssysteme.- 7. Die Resonanzkurven bei veranderlicher Erregerkraft.- a) Allgemeines.- b) Die Resonanzkurven der Geschwindigkeit.- c) Die Resonanzkurven des Ausschlags.- d) Die Resonanzkurven der Leistung.- 8. Anharmonische Schwingungen.- a) Allgemeines.- b) Die wichtigsten Kennzeichen anharmonischen Verhaltens.- III. Die Schwingungsprufmaschinen.- 9. Grundlagen.- a) Die Zentrifugalkraft.- b) Die Messung des Produkts MR.- c) Vereinigung mehrerer Schwungmassen.- d) Aufstellung eines Krafteplanes.- 10. Technische Einzelfragen.- a) Ausbildung und Einstellung der Schwungmassen.- b) Synchronisierung.- c) Der Antrieb.- d) Die Befestigung der Schwinger.- e) Die kennzeichnenden Groessen eines Schwingers.- IV. Die Ausfuhrung dynamischer Messungen.- 11. Die Aufnahme von Resonanzkurven.- a) Allgemeines.- b) Die Resonanzkurve der Amplitude.- c) Die Resonanzkurve der Leistung.- d) Die Resonanzkurve der Geschwindigkeit.- e) Die Resonanzkurve der Beschleunigung.- 12. Die Messung des Phasenwinkels.- a) Einrichtung der Degebo.- b) Phasenmesser nach Askania-Spath.- 13. Sonstige Messungen.- a) Die Messung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit.- b) Die Messung von Schwingungsfiguren.- c) Die Messung der Temperatur.- d) Die Messung der Setzung.- V. Die Auswertung der Resonanzkurven.- 14. Ermittlung der kritischen Frequenzen.- a) Aus den Resonanzkurven.- b) Aus der Phase.- 15. Ermittlung von Federkonstante und schwingender Masse.- a) Durch Differenzmessungen.- b) Aus einem statischen und einem dynamischen Versuch.- c) Durch Grenzwertbestimmung.- 16. Ermittlung der Dampfung.- a) Aus der Resonanzkurve der Leistung.- b) Aus der Resonanzkurve der Geschwindigkeit.- c) Aus der Resonanzkurve der Amplitude.- d) Aus Phasenmessungen.- Zweiter Teil. Praktische Anwendungen..- VI. Dynamische Messungen an Brucken.- 17. Schwinger fur Bruckenuntersuchungen.- a) Universalschwinger.- b) Schwinger fur Zerstoerungsversuche.- 18. Einige Messergebnisse an Brucken.- a) Allgemeine Untersuchungen.- b) Dauerversuche und Terminmessungen.- 19. Bruckentechnische Fragen, Stosszahl.- a) Beobachtungen.- b) Auswertung.- VII. Dynamische Messungen an Schiffen.- 20. Schwinger fur Schiffsuntersuchungen.- a) Zerlegbarer Schwinger.- b) Grosser Schiffsschwinger.- 21. Einige Messergebnisse an Schiffen.- a) Untersuchung von Maschinenfundamenten.- b) Weitere Untersuchungen an Schiffen.- VIII. Dynamische Messungen an Bettungen aller Art.- 22. Schwinger fur Bodenuntersuchungen..- 23. Einige Messergebnisse an Bettungen.- a) Grundversuch.- b) Ergebnisse an verschiedenen Bodensorten.- c) Kunstliche Vergutung von Baugrundungen.- IX. Weitere Anwendungsgebiete.- 24. Weitere Ausfuhrungen von Schwingern.- a) Normierte Schwingermodelle.- b) Kleinschwinger.- 25. Untersuchungen aus der Bautechnik.- a) Untersuchung von Fundamenten.- b) Untersuchung von Decken.- c) Untersuchung von Beton- und Eisenbetonkoerpern.- d) Untersuchung von Turmen, Masten, Schornsteinen, Wolkenkratzern.- e) Untersuchung von Fachwerken aller Art.- f) Untersuchung der Einspannung von Pfahlen, Masten usw 94.- 26. Untersuchungen von Fahrzeugen.- a) Untersuchung der Abfederungen.- b) Untersuchung von Flugzeugen.- c) Untersuchung der Fahrbahn.- 27. Untersuchungen von Maschinen.- a) Untersuchung von Rotoren.- b) Untersuchung von Kraftleitungen.- c) Untersuchung von Werkzeugmaschinen.- 28. Dauerversuche.- a) Allgemeines.- b) Einzeluntersuchungen.- Schrifttum.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List